Extrahieren und analysieren Sie Daten aus Gefahrgutformularen mit einer KI-gestützten OCR-Software. Wandeln Sie DGD-Dokumente sofort in digitale Daten um.
Holen Sie das Maximum aus Ihren Frachtbriefen. Extrahieren Sie Felder mit höchster Präzision.
Beschleunigter Workflow mit blitzschneller OCR
Verkürzen Sie Bearbeitungszeiten durch Echtzeit-Feedback. Senden und empfangen Sie Daten sofort.
Vereinfachte Prozesse, weniger Tipparbeit
Automatisieren Sie Zollabwicklung und Qualitätsprozesse wie Compliance und mehr.
Wie es funktioniert
Formulare für gefährliche Güter in nur wenigen Schritten verarbeiten
Erfassen und konvertieren Sie Ihre Gefahrgut-Erklärungen sofort in jedes strukturierte Format für eine einfache Weiterverarbeitung. Erzielen Sie stets beste Ergebnisse dank automatischer Randerkennung für eine präzisere Verarbeitung.
Senden Sie Ihr DGD-Dokument
Scannen Sie Ihre Gefahrgutformulare mit unserem mobilen Scan-SDK oder laden Sie sie in einem der folgenden Formate auf unsere Plattform hoch:
Wählen Sie die Datenfelder aus, die Sie extrahieren möchten – etwa die Absenderadresse, Referenznummer des Absenders oder Nummer des Frachtpapiers, um nur einige zu nennen.
Formatierte Ausgabe empfangen
Dank Machine Learning erhalten Sie Ihre Daten in einem strukturierten Format wie JSON, XML oder CSV.
Daten weiterleiten
After transforming your data into a structured format, you can then forward it to your software of choice for further processing.
Welche Datenfelder können Sie mit der OCR-Erkennung für Gefahrgutdeklarationen von Klippa erfassen?
Hier sind einige Beispiele für extrahierbare Datenfelder. Alle Felder lassen sich vollständig an Ihre Anforderungen anpassen. Sie möchten weitere Felder extrahieren? Sprechen Sie uns an!
Unsere Machine-Learning-Technologie automatisiert zahlreiche DGD-bezogene Geschäftsprozesse über unsere IDP-Plattform, APIs und SDKs.
DGD-Dokumentenscan
Formatkonvertierung in strukturierte Daten
Bild in Text und JSON mit OCR
Datenextraktion aus DGD-Formularen
Klassifizierung der DGD-Formen
Daten (cross-)validieren
Workflow-Automatisierung
Digitalisierung von DGD-Dokumenten
Implementierung
Automatisieren Sie die Verarbeitung von Gefahrgutformularen mit Software
Klippa bietet eine einfache Integration über unsere Plattform, API oder SDK sowie umfassende Kompatibilität mit den wichtigsten Plattformen und Tools. Unsere gut dokumentierten Lösungen garantieren eine reibungslose und problemlose Nutzung.
Low-Code Plattform
Dokument-Workflows einfach erstellen & automatisieren, alles auf einer Plattform.
Datenschutz & Datensicherheit sind für uns höchste Priorität!
Unterstützte Dokumente
Alle Logistikdokumente mühelos verarbeiten
Mehr Dokumente im Workflow? Mit Klippa DocHorizon automatisieren Sie die Verarbeitung beliebiger Logistikdokumente. Kontaktieren Sie uns für spezielle Anforderungen.
“Es ist äußerst angenehm, mit einem Partner zusammenzuarbeiten, der ebenso ehrgeizig ist wie wir. Die Bereitschaft und Schnelligkeit, mit der Klippa unsere Anpassungen umgesetzt hat, ist beeindruckend.”
Leon Backbier
IT Manager
Präzise Dokumentenverarbeitung für die Logistik mit KI-gestützter OCR
Stärken Sie Ihr Team mit automatisierter Datenerfassung. Schluss mit zeitaufwändigen manuellen Aufgaben!
Was kostet die automatische Datenextraktion (OCR) von Dangerous Goods Declarations?
Die Kosten für die automatische Datenextraktion von Dangerous Goods Declarations ist abhängig von der Anzahl der Datenfelder und dem Dokumentenvolumen. Es sind sowohl Pay-per-Use- als auch Monatslizenzen verfügbar. Nehmen Sie Kontakt mit unseren Produktspezialisten auf, um ein genaues Angebot zu erhalten.
Welche Ausführungen von Dangerous Goods Declarations werden unterstützt?
Es gibt unterschiedliche Ausführungen von Dangerous Goods Declarations. Im Allgemeinen unterstützen wir alle verschiedenen Typen und Formate. Im Folgenden sind einige Beispiele aufgelistet, die jedoch nicht alle Formen umfassen:
– IMO Dangerous Goods Declaration
– IATA Dangerous Goods Declaration
– Non-Dangerous Goods Declaration
Falls Sie sich fragen, ob wir eine bestimmte Dangerous Goods Declaration unterstützen oder eine anderweitige Frage haben, können Sie uns gerne kontaktieren.
Welche Art von Unternehmen nutzen Klippa?
Die Klippa-Engine extrahiert über OCR und Machine Learning so viele Daten wie möglich aus den Dangerous Goods Declarations. Wir unterstützen viele verschiedene Arten von Klienten.
Am häufigsten wird unsere OCR-Lösung für die Frachtbriefverarbeitung von Kunden aus der Logistik-, Zoll- und Transportbranche genutzt.
Welche Sprachen werden von Klippa unterstützt?
Alle europäischen Sprachen werden unterstützt. Unsere OCR-Engine funktioniert am besten bei CMR-Frachtbriefen in Deutsch, Englisch, Niederländisch, Norwegisch, Dänisch, Schwedisch, Finnisch, Italienisch, Portugiesisch, Englisch, Spanisch, Hebräisch und Französisch. Andere Sprachen können auf Anfrage unterstützt werden, da wir unsere Machine-Learning Modelle antrainieren können.
Ist die Verarbeitung von Dangerous Goods Declarations mit Klippa’s OCR GDPR-konform?
Die Dienstleistungen von Klippa sind vollständig GDPR-konform. Wir stellen die GDPR-konforme Verarbeitung u.a. durch ISO-zertifizierte Server innerhalb der EU sicher. Außerdem können wir auf Anfrage weitere Server in weiteren Ländern einrichten, um Ihrer lokalen Gesetzgebung zu entsprechen.
Eine Vereinbarung zur Datenverarbeitung ist vorhanden. Wir speichern keinerlei Kundendaten nach der Datenverarbeitung.
Kann Klippa Dangerous Goods Declarations in CSV, XLSX, XML oder JSON konvertieren?
Ja, das können wir. Klippa wandelt Bilder oder PDFs von Dangerous Goods Declarations mithilfe von OCR in lesbaren Text um. Von dort aus nutzen wir Machine Learning, um den Text in strukturierte Daten umzuwandeln. Meistens verwenden wir dafür JSON, aber je nach Ihren Präferenzen können wir CMR-Frachtbriefe auch in CSV, XLSX oder XML konvertieren.