COVID-19 hat zu einem drastischen Rückgang des Tourismus in der ganzen Welt geführt. Langsam, aber stetig lockern die Regierungen die Sicherheitsmaßnahmen, und Hotels, Bars und Restaurants öffnen wieder vorsichtig ihre Türen für Gäste. Natürlich müssen die Menschen nach wie vor auf Abstand bleiben, um eine neue Infektionsspitze zu vermeiden. Das bedeutet, dass das Gastgewerbe eifrig nach Möglichkeiten sucht, ihre Gäste aus der Ferne einchecken zu lassen. Es ist eigentlich recht einfach, eine Software in Ihr aktuelles System zu implementieren, die dies ermöglicht. Wir bieten die Technologie. Sie müssen sich nur mit uns in Verbindung setzen. Aber zuerst wollen wir Ihnen etwas mehr erklären.
Während weltweit ein Anstieg der Einnahmen im Vergleich zu 2019 erwartet wurde, erweist sich nun das Gegenteil als wahr. Dies sind wirtschaftlich schwierige Zeiten für viele Unternehmen, insbesondere für das Gaststättengewerbe. Hotels, Restaurants, Bars und andere Einrichtungen des Gastgewerbes sind vollständig von den Gästen abhängig, und wenn man ihnen verbietet, das Haus zu verlassen, wird es sehr schwierig, Geschäfte zu generieren. Die prognostizierten weltweiten Umsätze der Reise- und Tourismusbranche im Jahr 2020 wurden vor dem Ausbruch auf 7,2 Milliarden US-Dollar geschätzt und liegen derzeit bei etwas unter 4,5 Milliarden. Glücklicherweise wendet sich das Blatt, während die Menschen langsam anfangen, mehr zu reisen, sei es aus geschäftlichen oder privaten Gründen.
Wie Sie ein Corona-sicheres Gastgewerbe betreiben
Jetzt, wo Hotels wieder Gäste aufnehmen können, ist es für sie wichtig, alles im Einklang mit den neuen Maßnahmen zu gestalten. Das bedeutet, dass Gäste und Angestellte in der Lage sein sollten, einen Abstand von mindestens 1.5 Meter voneinander zu halten – was bedeutet, dass die Aufnahmekapazität verringert, die Zimmer nach jedem Aufenthalt ordnungsgemäß gereinigt und der physische Kontakt auf ein Minimum beschränkt werden sollte.
Die erste Anlaufstelle ist in der Regel der Check-in. Die Gäste werden persönlich begrüßt, geben ihren Personalausweis oder Reisepass ab und bezahlen in einigen Fällen ihren Aufenthalt. Diese erste Kontaktstelle ist auch eine erste Anlaufstelle für Corona-bezogene Risiken. Nehmen wir ein Beispiel: Wenn Sie 100 Zimmer haben, von denen 50 % täglich die Gäste wechseln, mit durchschnittlich 1,5 Gästen pro Zimmer, empfangen Sie bereits 75 Gäste pro Tag und berühren 525 verschiedene Pässe und Ausweise pro Woche. Studien des NIH ergaben, dass COVID-19 je nach Material auf einem Stück Plastik, Metall oder Papier bis zu 48 Stunden überleben kann. Selbst wenn sich also alle Hotelgäste bei der Einreise die Hände waschen müssen, könnten die Ausweisdokumente bereits vor der Einreise kontaminiert worden sein und somit ein Risiko darstellen. Dies bedeutet unnötigen Körperkontakt, und dieser Schritt sollte aus dem Prozess entfernt werden. Ein sekundäres Risiko an Orten mit hohem Verkehrsaufkommen sind die Warteschlangen, die Ihre Lobby überfüllt machen, und auch dies sollte vermieden werden.
Sie denken wahrscheinlich: Aber wir müssen die Identität unserer Gäste überprüfen und sie ordnungsgemäß registrieren. Das ist richtig, aber dies kann mit unserer digitalen Lösung auch aus der Ferne erfolgen, noch bevor die Überprüfung von einer Sicherheitsumgebung zu Hause aus erfolgt. Im Kern handelt es sich um eine Technologie namens Optical Character Recognition (OCR). Die Funktionsweise ist wie folgt: Die Gäste scannen ihren Pass mit der Kamera ihres Smartphones ein und senden das Bild an das Hotel, in dem sie übernachten werden. Dieser Schritt kann auch über eine Webanwendung erfolgen, falls ein Gast keinen Zugang zu einem Smartphone hat. Unsere Software erkennt die Daten auf dem Bild sofort, analysiert sie und sendet die Daten in Textform an das System des Hotels, wo sie gespeichert werden. Sogar Daten wie Passbilder oder Unterschriften können extrahiert und über eine URL zur Verfügung gestellt werden. Das bedeutet, dass der gesamte Prozess des Eincheckens digital und automatisch erfolgt.


Wie funktioniert unser API & SDK für den Remote Check-In in Hotels?
Die Klippa-Lösung basiert entweder auf unserer API oder unserem SDK. Dabei handelt es sich um vorgefertigte Softwarepakete, die Technologien zum Lesen, Extrahieren von Daten und zur Validierung von Identitätsdokumenten aus der ganzen Welt enthalten. Unsere Software kann in Ihre eigene mobile App oder eine Webseite integriert werden und sich in Ihren aktuellen Buchungsablauf integrieren. In nur wenigen Schritten können Hotelgäste ihre Identität beim Online-Check-in völlig autonom überprüfen. Der Prozess kann so einfach beginnen, wie das Versenden eines Links per Bestätigungs-E-Mail an den Kunden, mit dem dieser per Fernzugriff einchecken kann. Der folgende Ablauf sieht in etwa wie die folgenden Schritte aus und ermöglicht es Ihnen, Farben auszuwählen und anzugeben, welche Informationen Sie von Ihren Gästen benötigen:


Neben dem vollständigen Identitätsprüfungsablauf, den Sie oben sehen können, bietet Klippa auch ein einfaches und schnelles Scan-SDK an, das zur Implementierung in Ihre mobile Anwendung verwendet werden kann. Dies ist sehr geeignet für Unternehmen, die eine leichtgewichtige Lösung zum Scannen von Identitätsdokumenten in ihre mobile Anwendung implementieren möchten. Das Video unten zeigt die Funktionalität:
Vorteile von Klippas Online API & SDK zum Einchecken
Klippas Remote-Check-in-Verfahren ist nicht nur Corona-sicher, sondern wird auch zu folgenden Vorteilen führen:
- Eine Kostensenkung
- Schnelleres Einchecken, also besserer Kundenservice
- Weniger (manuelle Dateneingabe) Fehler
- Weniger Betrug, da unsere Software automatisch Duplikate und verdächtige Daten erkennt
Schon vor COVID-19 haben sich die Hotels mit digitalen und Fern-Check-ins beschäftigt, aber die Krise hat das Interesse an digitalen Check-in-APIs für Hotels, die diese Art der Registrierung ermöglichen, wieder angekurbelt. Touristen und Geschäftsreisende sind es bereits gewohnt, bei Flügen aus der Ferne einzuchecken, warum sollten Hotels also zurückbleiben?
Die Einführung von Online-Check-Ins ist eigentlich ein Kinderspiel. Hotels wurden schon immer dazu gedrängt, sich von der großen Auswahl abzuheben. Wenn Sie sichere und ferngesteuerte Check-in-Möglichkeiten anbieten, bevor andere dies tun, können Sie sich einen echten Wettbewerbsvorteil verschaffen. Hören Sie also auf, Einnahmen zu verlieren, und nutzen Sie Klippa, um Ihren Gästen ein sicheres, schnelles und angenehmes Einchecken zu garantieren.
Wenn Sie weitere Informationen über die Funktionsweise von Klippa’s Datenextraktionssoftware wünschen, schauen Sie sich unsere Reisepassass-OCR Lösung an oder unsere Seite für Ausweisdokumente an oder kontaktieren Sie uns unter +31502111631 oder [email protected]