Schweizer Einzahlungsscheine digitalisieren – mit automatisierter Datenextraktion und OCR

Schweizer Einzahlungsscheine digitalisieren – mit automatisierter Datenextraktion und OCR

Nach dem Aufbau einer starken und stabilen Wirtschaft ist die Schweiz aus wirtschaftlicher und vermögensbezogener Sicht ein sehr attraktives Land. Die wirtschaftliche Aktivität des Landes findet sich in vielen Branchen wie Gold (20%) und pharmazeutische Produkte (11,5%), zwei der wichtigsten Exportprodukte.

Wenn Sie ein Schweizer Unternehmen oder ein international tätiges Unternehmen sind, werden Sie wahrscheinlich irgendwann Rechnungen aus der Schweiz haben.

Diese Dokumente sind im Vergleich zu Dokumenten aus dem übrigen Europa recht einzigartig, da sie immer einen Einzahlungsschein (ESR) oder einen “Einzahlungsschein mit Referenznummer (ESR)”, wie sie in der Schweiz genannt werden, enthalten. 

Was sind diese Schweizer Einzahlungsscheine?

Sie haben eine Rechnung aus der Schweiz erhalten und es ist Zeit, sie zu bezahlen. Was Sie auf jeder Rechnung in der Schweiz unten finden, ist ein orangefarbener oder roter Bereich namens “Einzahlungsschein mit Referenznummer (ESR)”.

International wird es in der Regel als Einzahlungsschein oder Giroeinzugsformular bezeichnet, aber der offizielle englische Name ist ESR Payment Slip: Einzahlungsschein mit Referenznummer.

Die Informationen, die Sie hier finden, können verwendet werden, um die Bankzahlung für eine bestimmte Rechnung durchzuführen. Nachfolgend sehen Sie ein Beispiel für einen dieser Einzahlungsscheine. 

Orange oder rote ESR-Zahlungsscheine in der Schweiz

In der Schweiz gibt es in der Regel zwei Möglichkeiten, wie Sie mit der Zahlung umgehen können, eine über die Post und die andere über die Bank. Für den Fall, dass Sie eine Rechnung oder eine Rechnung bezahlen müssen, erhalten Sie einen orangefarbenen oder roten Einzahlungsschein, der in der Regel der Rechnung beigefügt ist.

Viele Menschen fragen sich über den Unterschied zwischen diesen aufgrund der unterschiedlichen Farben. Die gute Nachricht ist, dass es sich nur um einen formalen Unterschied handelt. Die orangefarbene Version bietet dem Emittenten Verarbeitungsvorteile wie die Referenznummer, die hilft, die Zahlungsdaten und den Empfänger während der gesamten Verarbeitung zu identifizieren.

Andererseits hat die rote Version ein offenes Feld, das zur Information des jeweiligen Empfängers dient, z.B. Kunden- oder Rechnungsnummer. Während die Farbe variieren kann, tut es das Ziel nicht. Für eine Banküberweisung wird der Schweizer Einzahlungsschein verwendet.

Warum die Automatisierung der ESR-Verarbeitung wichtig ist

Eine Rechnung erklärt, welche Beteiligten an einer Transaktion teilgenommen haben, was verkauft oder gekauft wurde und zu welchem Zeitpunkt. Der Einzahlungsschein ist von ähnlicher Bedeutung, enthält aber alle relevanten Informationen für die Zahlung.

Die Verarbeitung aller Einzahlungsscheine innerhalb eines Unternehmens zur Durchführung von Rechnungszahlungen kann viel Handarbeit sein. Daher ist es ein kostspieliger und fehleranfälliger Prozess.

Zum Glück befinden wir uns in einer Ära der Digitalisierung und Klippa ist hier, um zu helfen. Mit Klippa können Sie Einzahlungsscheine automatisch durch intelligente Datenextraktion auf Basis unserer OCR-Software verarbeiten. Klippa spart Ihnen Zeit bei manuellen Prozessen, so dass Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können.  

Wie Klippa die Datenextraktion auf ESR Einzahlungsscheinen automatisierte

Klippa ist ein Unternehmen der intelligenten Prozessautomatisierung. Wir entwickeln Software zur Automatisierung von Geschäftsprozessen, um die Effizienz zu steigern, Kosten zu senken und menschliche Fehleranfälligkeit zu reduzieren.

Der Kern unserer Software besteht aus einer Optical Character Recognition (OCR) Engine. Was OCR bewirkt, um es einfach auszudrücken, ist die Extraktion relevanter Informationen aus Dokumenten im Format PDF, JPEG, PNG, etc.

Man kann es so sehen, dass Computern das Lesen beigebracht wird. Zuerst wird das Bild des Einzahlungsscheins in eine Textdatei umgewandelt, danach konvertieren wir die Textdatei in strukturierte Daten (XML, JSON, CSV).

In diesem Schritt bilden wir den gesamten Inhalt des Dokuments ab. Dadurch wissen wir, wie die Daten, Beträge, Bankkonten und andere relevante Daten sind, so dass Sie diese Daten nicht manuell eingeben müssen. 

Extraktion der wichtigen Felder eines Einzahlungsscheins

Die Hauptfelder, die aus dem Dokument extrahiert werden müssen, um Zeit bei der Bearbeitung zu sparen, sind: 

  • Einzahlungsschein-Code: eine 49-stellige Nummer, die eine Kombination aus Referenznummer und Kundennummer enthält, die im Folgenden erläutert wird (1, 2, 3, 4 und 5 zusammen).
  • ESR-Identifikationsnummer des Kunden, zur Identifizierung für den Rechnungsempfänger. Die Länge hängt von den Anforderungen Ihrer Buchhaltungssoftware ab und ist in der Regel 6-stellig. 
  • Referenznummer des Einzahlungsscheins, auch geschrieben als Referenz-Nr / N De Reference / N Di Riferimento, die sich auf den Transaktionscode (1, 2 und 5 kombiniert) bezieht.
  • Die Rechnungsnummer, der mittlere Teil der Referenznummer (2).
  • ESR-Teilnehmernummer, auch als Konto / Compte / Conto geschrieben, die sich auf die eindeutige Teilnehmernummer bezieht und die Bank identifiziert, die die Zahlung erhält (3).
  • Der Betrag und die Währung, die für die Zahlung verwendet werden müssen (4).

Welche Felder des Einzahlungsscheins werden extrahiert?

Um Ihnen zu veranschaulichen, wie unsere Engine diese Datenfelder extrahieren kann, sehen Sie hier einen Musterbeispiel eines Einzahlungsschein einer Rechnung mit allen relevanten Feldern. 

Muster Schweizer Einzahlungsschein

Automatisierte Datenextraktion

Klippa hat eine Out-of-the-Box-Lösung für den Swiss Payment Slip. Über eine API-Integration in jedes beliebige Tool können Sie alle oben genannten Felder direkt in Ihre Software extrahieren lassen. Eine manuelle Dateneingabe ist nicht erforderlich.

Das würde geringere Kosten, weniger menschliche Fehler und mehr Zeiteffizienz für Sie oder Ihre Kunden bedeuten.

Lassen Sie uns helfen!

Sie möchten mehr über unsere Lösungen erfahren oder uns herausfordern? Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder Telefon. Wir stellen unser Produkt auch gerne in einer 30-minütigen Online-Demo vor, denn sehen ist goldwert, oder?

Kontaktieren Sie uns unter der Telefonnummer +31 50 211 1631 oder per E-Mail unter [email protected].

Works with AZEXO page builder