Eine goldene Niche: RPA für Rechnungen (mit OCR)

Eine goldene Niche: RPA für Rechnungen (mit OCR)

Inzwischen sollten Sie mit dem Schlagwort RPA (Robotic Process Automation) vertraut sein. Aber lohnt sich all der Buzz um ihn herum?  RPA ist im Moment tatsächlich im Trend. Es ist der Trend des Tages, des Monats, des Jahres und erregt viel Aufmerksamkeit.

Die eigentliche Herausforderung der digitalen Transformation liegt jedoch in der Unternehmenssteuerung und dem End-to-End der geschäftskritischen Abläufe. Es wäre schön, wenn RPA das ganz allein machen könnte. 

Doch das kann und wird es nie können. Die Besonderheit der eigenständigen RPA-Tools liegt in der Automatisierung regelbasierter Aufgaben. In der Unternehmenssteuerung bestehen Prozesse aus vielen Aufgaben, viele von ihnen sind komplex und erfordern viele kognitive Ressourcen. Einige von ihnen sind eher einfach, nehmen aber viel Zeit in Anspruch, wie z.B. die manuelle Rechnungserfassung.

Aus diesem Grund sind RPA-Bots alleine nicht ausreichend und erfordern ergänzende Technologien wie Capture-Mechanismen. Ein ideales Beispiel ist die OCR (Optical Character Recognition)

Leider erfordert die authentische digitale Automatisierung mehr als nur einfaches RPA. Unsere Erfahrungen mit Kunden bestätigen, dass sie ergänzende Technologien benötigen, um den gesamten Prozessablauf zu automatisieren. 

Das ist der Punkt, an dem der Mehrwert wirklich zum Tragen kommt. Offensichtlich ist in diesem Szenario die Inhaltserfassung auf Basis von OCR und Dateneingabe eine großartige Ergänzung des Workflows und hilft bei der Prozessoptimierung.  Das ist eine große Hilfe, wenn es darum geht, mit einfachen, aber auch schwierigen Geschäftsentscheidungen umzugehen.

Aber andererseits ist RPA nicht das Ende der Geschichte, es ist nur ein Teil des intelligenten Automatisierungspuzzles.   

Klippa RPA – Rechnungsverarbeitung mit OCR 

Klippa ist immer bestrebt, alle Teile dieses Puzzles zu liefern.  Wir haben im eigenen Haus die Invoice Processing Software entwickelt, mit der Benutzer Rechnungen mit wenigen Klicks bearbeiten können.  Der Kern der Software ist unsere selbst entwickelte OCR-Software. Eine hochpräzise und schnelle Engine, die Informationen aus allen Kreditorenbelegen extrahiert. 

Unsere Produkte werden von mehr als 1000 Kunden weltweit genutzt und wir haben Partnerschaften, um ein reibungsloses Onboarding zu ermöglichen. Einige werden sagen, dass wir die Rolle des Erwachsenen im Raum einnehmen. Wir bei Klippa werden dieser Aussage nicht widersprechen, denn wir sind ein stabiles Unternehmen sind, auf das man sich verlassen kann. Und das in jeder Phase in der sich unser Kunde befindet. 

Hier sind einige Beispiele, die unser Engagement verdeutlichen, RPA-Kunden mit unserer Intelligent Process Automation-Plattform zu unterstützen:   

1.  Vollständige Integration von RPA mit Capture (OCR) und Dokumenten-Management

Marktstudien zeigen, dass mehr als sechzig Prozent aller Geschäftsprozesse auf Dokumente und Unterlagen angewiesen sind.  Das würde folgendes bedeuten: Unternehmen, die die Dokumentverarbeitung mittels RPA automatisieren möchten, benötigen die Option Dokumente (z.B PDF’s oder Bilder) mit OCR zu erfassen und konvertieren.

Dies ist ein Schwachpunkt von eigenständigen RPA-Anbietern, da diese Ihren Kunden selten eine komplette Lösung anbieten können. Aus dem Grund hat der Kunde oftmals keine andere Möglichkeit, als eine mehrere Drittanbietersoftware zu integrieren und zu verwalten.

Wir sind der einzige Anbieter, der unsere OCR-Engine vollständig in die Klippa Invoice Processing integriert hat – es sind keine Partnerschaften, Produktintegrationen oder Overheads mit mehreren Anbietern erforderlich. 

2.  Vollständige Integration von Prozessoptimierung und RPA auf einer Single-Vendor-Plattform

Die Steuerung von Prozessen ist für die Automatisierung definierter Geschäftsabläufe unerlässlich.  Allerdings kommt alles zum Stillstand, wenn ein Prozess stoppt und Sie einen Engpass haben. Die Art der menschlichen, aufgabenorientierten Engpässe erfordert die Integration von RPA mit einer Koordination der Prozesse.  

Zum Beispiel Onboarding, das in der Regel einen komplexen, orchestrierten Prozess mit einem RPA-Roboter erfordert. So kann beispielsweise ein Onboarding-Prozess für Mitarbeiter Daten von einer externen Website zur Validierung benötigen – Bilder mit der ID abgleichen, Passdaten überprüfen. Wenn diese Daten nicht automatisch in das Prozessorchestrierungswerkzeug eingebracht werden können, entsteht ein Engpass und ein Mensch muss eingreifen. 

RPA-Tools können diesen Engpass beheben, indem sie die Aufgabe ausführen, die sonst menschliches Eingreifen erfordern würde. Mit der Klippa OCR können Sie Dokumente scannen und erkennen, die für die Integration von Mitarbeitern und Kunden wie Reisepässe, Versicherungsverträge usw. entscheidend sind. 

3. Bereitstellung einer nativen KI, die in die Klippa Rechnungsverarbeitung und Klippa OCR integriert ist

KI ist eine allgemeine Fähigkeit, von der jeder spricht. Es ist wichtig zu verstehen, dass der Begriff, alleinestehend, nicht ausreichend ist. Es muss auf bestimmte Geschäftszwecke zugeschnitten sein. Designed-for-Purpose KI ist eine KI, die entwickelt wird, um einen bestimmten Betriebsablauf automatisch auszuführen – wie die Automatisierung von End-to-End-Geschäftsprozessen wie Rechnungen unter 50 Euro, die automatisch in die Buchhaltungssoftware gebucht werden.

Die von eigenständigen RPA-Anbietern angepriesene KI ist das nicht, trotz des häufigen Missverständnisses. Es erfordert einen erheblichen Aufwand – die Beschaffung von externer KI-Technologie und deren Integration in die RPA-Lösung.

Dies bedeutet oft, dass Unternehmen ihre Roboter neu entwickeln oder ihre Algorithmen neu kodieren müssen, um die Vorteile der KI innerhalb dieses RPA-Tools voll auszuschöpfen. Nur Klippa liefert KI, Natural Language Processing, Machine Learning Modelle und regelbasierte Erkennung nach Kundenwunsch und lokalen Bestimmungen.

So können beispielsweise Kunden, die Dokumentenerkennung und -klassifizierung, Sentimentanalyse und Bilderkennung benötigen, dies nativ innerhalb der Klippa OCR-Erfassung realisieren. Da die Klippa OCR eine Out-of-the-box Lösung ist, brauchen Sie die automatische Texterkennung nicht schulen, so wie es mit vielen anderen OCR-Anbietern der Fall ist. 

Es gibt einen anhaltenden Streit um die RPA-Anbieter. Es geht darum welche RPA die klügste ist, die meisten Gadgets oder Widgets hat. Das verfehlt jedoch den Sinn. RPA ohne Anpassung ist keine Unternehmenslösung. Wenn der RPA nicht vollständig in eine breitere Palette von komplementären intelligenten Automatisierungsfunktionen integriert ist, wird er nicht skalierbar sein.

Es wird das Problem nicht lösen, denn Out-of-the-Box ist RPA nicht genug. Klippa ist der einzige RPA-Anbieter, der größer denkt, weiter denkt und das eigentliche Problem der End-to-End-Automatisierung löst.

Deshalb haben wir einen Engine entwickelt, der das Ende mit dem Ende verbinden kann. Das ist eine schöne Nische, in der man die Führung übernehmen kann. Kontaktieren Sie uns, um mehr Info’s zu erhalten.

Works with AZEXO page builder