Klippa DocHorizon bietet intelligente Dokumentenverarbeitung – ohne lange Projekte, teure Infrastruktur oder starre Vorlagen. In wenigen Tagen startklar mit transparentem SaaS-Pricing und flexibler Skalierung.
Choose Klippa: The User-Friendly and Secure Solution
At Klippa, we keep our platform in continuous development. Have a look at the reasons why Klippa DocHorizon is the best Tungsten Automation alternative
Excellent support to guide your team through the implementation
Infrastructure in Europe and US to comply with regulations
Flexible document conversion for integration with business software
100% accuracy with human-in-the-loop automation
Cross-validation of extracted data points across multiple sources
EXIF data analysis to detect document forgery
Allows for complex data analysis for comprehensive insights
Warum Unternehmen zu Klippa wechseln
Nutzer von IDP Tools kämpfen oft mit langen Implementierungen, steilen Lernkurven und starren Preisen. Klippa löst das mit cloudnativer Architektur, selbstgesteuerte Abläufe und skalierbaren Plänen für deine Bedürfnisse.
Schnelle Einführung ohne Mehraufwand
Dank des cloudnativen Designs von Klippa können Sie Dokumente innerhalb weniger Tage erfassen, klassifizieren, überprüfen und verarbeiten.
Sofort einsatzbereit ohne aufwendige Einrichtung
Nur minimale Schulung für Geschäftsanwender erforderlich
Einfache Pilotimplementierung für schnelle Erfolge
Keine Abhängigkeit von externen Beratern
Planbare, faire Preise
Spare dir Lizenzen, Server und Wartungsverträge – mit Klippas SaaS-Preismodell bleiben deine Kosten transparent und skalierbar.
Skalieren Sie flexibel mit Ihrem Nutzungs- & Dokumentenvolumen
Keine Investitionen in Server oder Infrastruktur erforderlich
Zahlen Sie nur für benötigte Funktionen, den Rest lassen Sie weg.
Automatische Updates sind in allen Plänen enthalten
Kreiert für Fachanwender
Klippa ist so entwickelt, dass Sie Automatisierung einfach über verschiedene Rollen und Abteilungen nutzen können.
Übersichtlich aufgebaute Oberfläche für alltägliche Aufgaben
Unsere Kunden schätzen, wie schnell Belege jetzt verarbeitet werden. Die OCR‑Antwortzeit und die Genauigkeit der Datenerfassung bei Klippa sind ausgezeichnet.
Die beste Alternative zu ABBYY FlexiCapture ist Klippa DocHorizon, eine cloudnative, KI‑gestützte Plattform, die Dokumentenautomatisierung einfach, schnell und kostengünstig macht. Ganz ohne aufwendige Einrichtung oder lange Einarbeitungsphasen.
Klippa DocHorizon nutzt vorlagenfreie KI-Modelle für über 100 Dokumenttypen und ermöglicht es Ihnen, Dokumente in wenigen Tagen statt Monaten zu erfassen, zu klassifizieren und zu verarbeiten.
Fachanwender können Workflows selbst konfigurieren – dank Low-Code/No-Code-Tools sowie Prompt Builder und Model Builder, mit denen sich Automatisierungen ohne externe Berater anpassen lassen.
Mit einem nutzungsbasierten SaaS-Preismodell, klar kalkulierbaren Kosten und einem API-First-Ansatz, der über 200 ERP-, CRM-, RPA- und DMS-Systeme integriert, passt sich Klippa exakt an Ihre Anforderungen an und skaliert mühelos mit Ihrem Wachstum.
Kurz gesagt: Klippa DocHorizon ist eine einfachere, schnellere und kosteneffizientere Alternative zu vorlagenbasierten IDP-Lösungen – weltweit von über 1.000 Organisationen für sichere, skalierbare und zukunftssichere Dokumentenverarbeitung mit KI vertraut.
Wie funktioniert Klippa DocHorizon?
Klippa DocHorizon ist eine Intelligente Dokumentenverarbeitung Plattform, die Workflows zur Erfassung, Sortierung, Extraktion und Verifizierung von Daten aus unterschiedlichen Dokumenten automatisiert. So funktioniert es:
2. Datenextraktion: Die Plattform extrahiert relevante Daten aus den erfassten Dokumenten – wie Namen, Beträge, Daten und andere wichtige Informationen. Mithilfe von Machine Learning verbessert sie ihre Genauigkeit kontinuierlich.
3. Datenüberprüfung: Klippa überprüft die extrahierten Daten und stellt sicher, dass sie dem richtigen Format und den Geschäftsregeln entsprechen. Abweichungen werden automatisch zur Überprüfung markiert.
4. Workflow-Automatisierung: Benutzer können individuelle Workflows erstellen, um die Dokumentenverarbeitung zu automatisieren und manuelle Aufgaben zu reduzieren. Dazu gehört auch die Integration mit anderen Geschäftstools wie ERP-, CRM- und Buchhaltungssoftware.
5. Human-in-the-Loop (HITL): Wenn höchste Präzision erforderlich ist, setzt Klippa auf den Human-in-the-Loop-Ansatz: Menschliche Kontrolle sorgt für 100 % Genauigkeit – insbesondere bei komplexen oder unstrukturierten Dokumenten.
6. Integration: Die Plattform lässt sich nahtlos mit verschiedenen Anwendungen integrieren (z. B. Google Drive, Xero, Salesforce) und ermöglicht Unternehmen, extrahierte Daten systemübergreifend zu synchronisieren und zu nutzen.
Durch die Automatisierung dieser Aufgaben spart Klippa DocHorizon Unternehmen Zeit, reduziert Fehler und gewährleistet die Einhaltung von Datenschutzrichtlinien.
Welche Funktionen sind in der Plattform?
Klippa DocHorizon umfasst die folgenden Hauptfunktionen:
1. Datenextraktion: Extrahiert automatisch Schlüsseldaten aus Dokumenten – wie Namen, Beträge, Daten und andere relevante Informationen – mithilfe von KI- und OCR-Technologie.
2. Dokumentenkonvertierung: Konvertiert Dokumente in verschiedene Formate, sodass sich die Daten leichter teilen und in andere Geschäftssysteme integrieren lassen.
3. Dokumentenklassifizierung: Klassifiziert Dokumente anhand vordefinierter Kategorien und ermöglicht so eine bessere Organisation sowie eine schnellere Verarbeitung.
4. Datenanonymisierung: Maskiert sensible Daten in Dokumenten und gewährleistet die Einhaltung von Datenschutzvorschriften wie der DSGVO – zum Schutz persönlicher und vertraulicher Informationen.
5. Dokumentenprüfung: Überprüft die extrahierten Daten, um deren Genauigkeit sicherzustellen, und gleicht sie mit Geschäftsregeln sowie vordefinierten Kriterien ab.
6. Identitätsprüfung: Überprüft die Identität von Personen durch die Verarbeitung von Dokumenten wie Ausweisen, Pässen oder Führerscheinen – mithilfe von Gesichtserkennung und weiteren KI-gestützten Prüfungen.
7. Human-in-the-Loop (HITL): Integriert menschliche Kontrolle, um bei komplexen oder unklaren Dokumenten 100 % Genauigkeit bei der Datenerfassung zu gewährleisten – durch die Kombination von KI und menschlicher Expertise.
8. Workflow Builder: Erstellung individueller Workflows für die Dokumentenverarbeitung mit minimalem technischem Aufwand – für mehr Automatisierung und Effizienz.
9. Prompt Builder: Benutzerfreundliche Oberfläche zur Definition und Anpassung von KI-Prompts – so lassen sich Antworten und Ergebnisse flexibel auf Dokumenttypen und Anforderungen zuschneiden.
10. Model Builder: Möglichkeit, eigene KI-Modelle für spezifische Dokumententypen oder Geschäftsanforderungen zu trainieren – ohne tiefes Machine-Learning-Know-how.
All diese Funktionen greifen ineinander, um Dokumentenprozesse zu beschleunigen, Automatisierung zu fördern und gleichzeitig höchste Genauigkeit sowie Datensicherheit zu gewährleisten.
Darüber hinaus können Sie mit unserem neuesten Prompt Builder, alle Arten von Dokumenten bearbeiten, die Sie sich vorstellen können. Bei Fragen kontaktieren Sie uns.
Mehrere Dokumente gleichzeitig verarbeiten?
Ja, Klippa DocHorizon kann mehrere Dokumente gleichzeitig verarbeiten. Sie können Dokumente gesammelt hochladen und in Batches verarbeiten – das spart Zeit und steigert die Effizienz.
Die Plattform nutzt KI und OCR, um Daten automatisch aus allen Dokumenten im Stapel auszulesen und parallel zu verarbeiten.
Besonders für Unternehmen mit hohem Dokumentenaufkommen ist dies ein großer Vorteil, da manuelle Eingaben entfallen und Workflows deutlich beschleunigt werden.
Integriert sich Klippa mit meinen Tools?
Ja, Klippa lässt sich mit einer Vielzahl von Business-Tools und Anwendungen integrieren. So können Workflows nahtlos automatisiert und Daten systemübergreifend synchronisiert werden. Wichtige Integrationen sind unter anderem:
1. Buchhaltungssoftware: Xero, QuickBooks und weitere Tools zur Automatisierung der Finanzdokumentenverarbeitung.
2. CRM-Systeme: Salesforce, HubSpot u. a. für einen reibungslosen Datenaustausch zwischen Dokumentenverarbeitung und Kundenmanagement.
3. Cloud-Speicher: Google Drive, Dropbox, OneDrive und andere Plattformen, um verarbeitete Dokumente einfach zu speichern und darauf zuzugreifen.
4. ERP-Systeme: Anbindungen an SAP, Microsoft Dynamics u. a. für durchgängige Datenflüsse und automatisierte Geschäftsprozesse.
5. Weitere Business-Anwendungen: Dank APIs und Plattformen wie Zapier lässt sich Klippa flexibel mit nahezu jedem bestehenden Software-Stack verbinden.
Diese Integrationen ermöglichen automatisierte Workflows, weniger manuelle Dateneingaben und mehr Effizienz – verbunden mit den Tools, die Sie bereits nutzen.
Kann ich Klippa kostenlos testen?
Ja, Sie können unsere Services vorab testen. Melden Sie sich einfach auf unserer Plattform an und nutzen Sie kostenlose Credits, um die Lösung auszuprobieren. Zusätzlich stellen wir eine entwicklerfreundliche Dokumentation bereit, die Sie dabei unterstützt.
Was kostet Klippa?
Unser Preismodell basiert entweder auf einer Jahreslizenz oder einer Pay-per-Document-Gebühr. Abhängig von Ihren Anforderungen und Ihrem Volumen erstellen unsere Produktspezialisten ein individuelles Angebot für Sie.
Ein Angebot können Sie direkt über unsere Preisseiteanfordern.
Ist der Umstieg zu Klippa einfach?
Ja, der Wechsel zu Klippa ist einfach und reibungslos gestaltet. Die Plattform bietet mehrere Funktionen, die den Übergang erleichtern:
Einfacher Onboarding-Prozess: Klippa führt Sie benutzerfreundlich durch Einrichtung und Integration mit Ihren bestehenden Systemen. So können Sie schnell starten – auch ohne tiefes technisches Know-how.
Unterstützung bei der Datenmigration: Beim Umstieg von einer anderen Lösung hilft Klippa, bestehende Dokumente und Workflows sauber zu übertragen.
Integration mit bestehenden Tools: Dank zahlreicher Schnittstellen (z. B. Buchhaltungssoftware, CRMs, Cloud-Speicher) lässt sich Klippa ohne große Unterbrechungen in Ihre Systeme einbinden.
Anpassbare Workflows: Klippa-Workflows können an Ihre bestehenden Prozesse angepasst werden, sodass keine drastischen Änderungen nötig sind und die Einführung leichter fällt.
Persönlicher Support: Unser Team begleitet Sie beim Wechsel, beantwortet Fragen und sorgt für eine reibungslose Umstellung.
Insgesamt ist Klippa darauf ausgelegt, den Umstieg so einfach wie möglich zu machen, damit Sie schnell mit der Automatisierung Ihrer Dokumentenprozesse starten können.
Sind meine Daten bei Klippa sicher?
Ja, zu 100 %! Standardmäßig speichert Klippa keine Kundendaten auf seinen Servern. Alle Daten werden stets auf Grundlage eines Data Processing Agreements (DPA) verarbeitet, und sämtliche Services von Klippa sind DSGVO-konform.
Der Datentransfer erfolgt ausschließlich über sichere SSL-Verbindungen. Unsere Server sind ISO-zertifiziert und standardmäßig in Amsterdam (Niederlande) gehostet. Auf Wunsch kann ein individueller Serverstandort weltweit eingerichtet werden.
Treffen Sie die beste Wahl für eine Abbyy FlexiCapture Alternative
Wenn Sie eine zuverlässige, einfach zu bedienende Automatisierungsplattform suchen, ist Klippa aus unserer Sicht die beste Alternative zu Abbyy FlexiCapture. Vergleichen Sie andere Anbieter mit Klippa.