Prüfen Sie Kundenidentitäten schnell und sicher mit unserer KI-gestützten Lösung und verbessern Sie gleichzeitig Ihre AML- & KYC-Compliance. Durch automatisierte Identitätsprüfung können Sie neue Kund*innen rund um die Uhr onboarden ohne Verluste durch zeitliche Einschränkungen.
Präzise Ausweisprüfung in Sekunden
Ausweisdokumente in Sekundenschnelle mit KI-Algorithmen prüfen. Durch automatisierte Betrugserkennung Identitätsprüfungen vereinfachen.
Automatische Ausweisdokument-Erkennung nach Sprache und Land
Implementieren Sie die smarte Software in Ihren Workflow
Klippas Verifizierungssoftware lässt sich über unsere Low-Code-IDP-Plattform, API oder SDK integrieren. Alle Lösungen sind einfach implementierbar und verfügen über verständliche Dokumentation.
Low-Code IDP Plattform
Den gesamten Workflow auf einer IDP-Plattform erstellen & automatisieren.
Klippas automatisierte ID-Prüfungslösung erfüllt all unsere Anforderungen: präzise, schnell und sicher. Die nahtlose Integration in unsere Abläufe war definitiv ein großer Pluspunkt.
Mit unseren Lösungen können Sie automatisch Daten aus verschiedenen Ausweisdokumenten extrahieren und validieren. Haben Sie eine spezielle Anfrage? Zögern Sie nicht, unser Team zu kontaktieren.
Automatisieren Sie Dokumenten-Workflows für jede Branche.
Steigern Sie die Effizienz, senken Sie Kosten und gewährleisten Sie die Einhaltung von Vorschriften in verschiedenen Branchen mit KI-gestützter Automatisierung.
Der Prozess der Identitätsüberprüfung besteht aus mehreren Schritten, die von Kunden auf einem Smartphone oder Computer durchgeführt werden. Die Schritte können das Scannen von Identitätsdokumenten, die Aufnahme von Selfies und die Eingabe einer digitalen Unterschrift umfassen. Computer Vision, OCR und andere KI-Technologien werden verwendet, um die Authentizität aller bereitgestellten Dokumente sicherzustellen.
Aus Sicht der Implementierung müssen Sie nur unsere Identitätsverifizierungs-API oder unser Identitätsverifizierungs-SDK in Ihrer Web- oder Mobilplattform implementieren. Dies kann innerhalb von 1 Tag erledigt werden. In der Applikation kann eine Sitzung gestartet werden, um die Identität zu verifizieren. Als Antwort erhalten Sie eine verifizierte oder nicht verifizierte Identität zurück + alle potenziellen Datenfelder, die Sie benötigen.
Verwendet Klippa KI, um Identitätsdokumente zu überprüfen?
Ja, das tun wir. KI wird mit anderen Technologien kombiniert, um die Echtheit von Dokumenten, Selfies und Unterschriften zu überprüfen. Unsere KI wird kontinuierlich trainiert, um auf dem neuesten Stand zu bleiben und den höchstmöglichen Prozentsatz an Betrug zu erkennen.
Neben der KI nutzt Klippa die Bildforensik Technologie, OCR und Prüfsummenüberprüfungen, um gefälschte Identitätsdokumente zu erkennen.
Auf welchen Plattformen funktioniert es?
Unsere API kann in jede beliebige Web- oder Mobilanwendung implementiert werden. Die Hauptquelle der Kommunikation ist JSON, daher ist sie unabhängig von bestimmten Programmiersprachen.
Unsere mobilen SDKs wurden mit nativem IOS (Swift) und nativem Android (Kotlin) entwickelt. Das bedeutet, dass sie in native Apps implementiert werden können, aber sie können auch für plattformübergreifende Sprachen wie Xamarin, ReactNative, Nativescript, Flutter, PhoneGap, Cordova, Ionic und mehr verpackt werden.
Unser Web-SDK wurde mit React entwickelt und kann in jede Website oder Webanwendung implementiert werden, die Javascript unterstützt.
Verfügt Klippa über eine Dokumentation?
Ja, Klippa verfügt über eine übersichtliche Dokumentation. Klippa wurde von Entwicklern, für Entwickler gebaut. Daher wissen wir, wie wichtig eine gute Dokumentation ist. Sowohl unsere API- als auch unsere SDK-Lösungen haben die richtige Dokumentation, um sie einfach in mobile und Web-Anwendungen zu implementieren.
Prüft Klippa auf Blacklisting?
Momentan noch nicht, jedoch arbeiten wir dran. Klippa arbeitet derzeit an einer Integration, um eine automatisierte Blacklist-Prüfung zu gewährleisten. Dies wird PEP, AML, CFT und mehr umfassen, um Ihre Customer Due Diligence (CDD) zu verbessern.
Wie geht Klippa mit Datenschutz & Sicherheit um?
Datenschutz und Sicherheit sind für uns sehr wichtig. Standardmäßig speichert Klippa keine Kundendaten. Die Daten werden immer unter einer Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) verarbeitet und alle Dienstleistungen von Klippa sind konform mit GDPR.
Die gesamte Datenübertragung erfolgt über sichere SSL-Verbindungen. Die Server sind ISO-zertifiziert und befinden sich standardmäßig in Amsterdam, Niederlande. Die Einrichtung eines eigenen Servers an einem Standort Ihrer Wahl ist an jedem Ort der Welt möglich.
Unsere Sicherheit wird regelmäßig durch Penetrationstests von Drittanbietern überprüft, um jederzeit den neuesten Stand der Technik zu gewährleisten.