Bei vielen Lösungen stehen Teams vor denselben Problemen: aufwendige Implementierung, schwankende Erkennungsgenauigkeit und veraltete Benutzeroberflächen.Klippas cloudnative, KI-gestützte Plattform beseitigt komplexe Konfigurationen, liefert zuverlässigere Ergebnisse und macht Ihre Dokumentenautomatisierung zukunftssicher.
Schnelle, unkomplizierte Implementierung
Überspringen Sie monatelange, kostspielige Konfiguration und externe Beratung. Mit Klippa können Sie bereits nach wenigen Wochen Dokumente erfassen und verarbeiten.
Cloudnative Bereitstellung, keine Server oder lokalen Datenbanken erforderlich
No-Code-Workflow-Builder für eine schnelle Einrichtung
Moderne APIs und SDKs für sofortige Integrationen
Schrittweises Onboarding zur Minimierung von Unterbrechungen
KI-gestützte Datenerfassung
Verabschieden Sie sich von regelbasierten Systemen und Regex, die ständige manuelle Anpassung erfordern. Klippas KI passt sich automatisch an neue Layouts und Dokumenttypen an.
Unterstützung für über 100 Dokumenttypen direkt einsatzbereit
Verarbeitung von strukturierten, semi-strukturierten und unstrukturierten Layouts
No-Code Prompt– und Model-Builder für individuelle Datenauszüge
Bewältigt auch komplexe Scans, Fotos und Handschriften
Nahtlose System-Integrationen
Vermeiden Sie fragile, aufwendige Connector-Projekte. Klippa bietet Plug-and-Play-Integrationen mit über 200 Systemen und ermöglicht individuelle Anbindungen an jede gewünschte Plattform.
Native Connectoren für ERP-, CRM-, ECM- und RPA-Systeme
API- und Webhook-Unterstützung für individuelle Workflows
Hybride Bereitstellung für Cloud- und On-Premise-Umgebungen
Migration mit vollständiger Unterstützung durch unsere Spezialisten
Integrierte Betrugserkennung
Gehen Sie über einfache Datenvalidierung hinaus. Klippas KI-gestützte Betrugserkennung arbeitet in Echtzeit, um Risiken zu vermeiden und manuelle Prüfungen zu reduzieren.
Erkennung von Betrug durch Pixel-, Copy-Move- und Graustufenanalyse
Überprüfung von EXIF-Metadaten auf versteckte Bearbeitungen und Unregelmäßigkeiten
Automatische Erkennung doppelter Einreichungen
Datenabgleich mit vertrauenswürdigen Datenbanken über API
Unsere Kunden sind begeistert, wie schnell Belege jetzt verarbeitet werden. Die Reaktionszeit und Qualität von Klippas Scan- und Erkennungsfunktion sind hervorragend.
Die beste Alternative zu Kofax Ephesoft Transact (Tungsten Transact) ist Klippa DocHorizon – eine echte selbstlernende, cloudnative Plattform für Intelligent Document Processing (IDP).
Im Gegensatz zu regelbasierten, wartungsintensiven Systemen bietet Klippa:
–Schnelle Cloud-Implementierung ohne Serververwaltung
–Automatische KI-Anpassung an neue Layouts und Dokumenttypen
–Präzise Datenerfassung mit hoher Erkennungsgenauigkeit und weniger manueller Nacharbeit
-Über 200 sofort einsatzbereite Integrationen mit gängigen ERP-, CRM-, ECM- und RPA-Systemen
–Laufende Weiterentwicklung durch LLM-gestützte Datenerfassung, Betrugsprüfung und Compliance-Module
Damit ist Klippa die ideale Lösung für Unternehmen, die eine schnellere Einführung, geringere Kosten und maximale Flexibilität bei der Verarbeitung beliebiger Dokumenttypen wünschen – ganz ohne ständige Neukonfiguration.
Wie funktioniert Klippa DocHorizon?
Klippa DocHorizon ist eine intelligente Plattform für Dokumentenverarbeitung, die Workflows zur Erfassung, Sortierung, Extraktion und Verifizierung von Daten aus unterschiedlichen Dokumenten automatisiert. So funktioniert es:
1. Dokumentenerfassung: Klippa nutzt KI-gestützte OCR (Optical Character Recognition), um Dokumente wie Rechnungen, Belege, Verträge und vieles mehr zu scannen und zu digitalisieren. Dies kann sowohl über mobile Endgeräte als auch durch das Hochladen von Dateien erfolgen.
2. Datenextraktion: Die Plattform extrahiert relevante Daten aus den erfassten Dokumenten, wie Namen, Beträge, Daten und andere Schlüsselinformationen. Durch Machine Learning verbessert sich die Genauigkeit kontinuierlich.
3. Datenverifizierung: Klippa überprüft die extrahierten Daten, stellt sicher, dass sie dem richtigen Format und den geschäftlichen Regeln entsprechen, und markiert Abweichungen zur Überprüfung.
4. Workflow-Automatisierung: Benutzer können individuelle Workflows erstellen, um die Dokumentenverarbeitung zu automatisieren und manuelle Aufgaben zu reduzieren. Dazu gehört auch die Integration mit anderen Business-Tools (z. B. ERP-, CRM- und Buchhaltungssoftware).
5. Human-in-the-Loop (HITL): Wo höchste Präzision erforderlich ist, setzt Klippa auf einen Human-in-the-Loop-Ansatz. Dabei sorgt menschliche Kontrolle für 100 % Genauigkeit, insbesondere bei komplexen oder unstrukturierten Dokumenten.
6. Integration: Die Plattform lässt sich nahtlos mit verschiedenen Anwendungen verbinden (z. B. Google Drive, Xero, Salesforce), sodass Unternehmen die extrahierten Daten systemübergreifend nutzen können.
Durch die Automatisierung dieser Aufgaben spart Klippa DocHorizon Unternehmen Zeit, reduziert Fehler und stellt die Einhaltung von Datenschutzrichtlinien sicher.
Datenextraktion: Automatisches Auslesen von Schlüsseldaten aus Dokumenten wie Namen, Beträgen, Daten und weiteren Details – unterstützt durch KI- und OCR-Technologie.
Dokumentenkonvertierung: Umwandlung von Dokumenten in verschiedene Formate, sodass Daten einfacher geteilt und in andere Systeme integriert werden können.
Dokumentenklassifizierung: Automatische Zuordnung von Dokumenten zu vordefinierten Kategorien – für bessere Organisation und schnellere Verarbeitung.
Datenanonymisierung: Maskierung sensibler Daten in Dokumenten, um Datenschutzrichtlinien wie die DSGVO einzuhalten und vertrauliche Informationen zu schützen.
Dokumentenverifizierung: Prüfung der extrahierten Daten auf Richtigkeit anhand von Geschäftsregeln und definierten Kriterien.
Identitätsprüfung: Verifizierung von Personen durch die Verarbeitung von Ausweisen, Pässen oder Führerscheinen – unterstützt durch Gesichtserkennung und weitere KI-gestützte Checks.
Human-in-the-Loop (HITL): Kombination aus KI und menschlicher Kontrolle, um auch bei komplexen oder unsicheren Dokumenten 100 % Genauigkeit sicherzustellen.
Workflow Builder: Erstellung individueller Workflows für die Dokumentenverarbeitung mit minimalem technischem Aufwand – für mehr Automatisierung und Effizienz.
Prompt Builder: Benutzerfreundliche Oberfläche zur Definition und Anpassung von KI-Prompts – so lassen sich Antworten und Ergebnisse flexibel auf Dokumenttypen und Anforderungen zuschneiden.
Model Builder: Möglichkeit, eigene KI-Modelle für spezifische Dokumententypen oder Geschäftsanforderungen zu trainieren – ohne tiefes Machine-Learning-Know-how.
All diese Funktionen greifen ineinander, um Dokumentenprozesse zu beschleunigen, Automatisierung zu fördern und gleichzeitig höchste Genauigkeit sowie Datensicherheit zu gewährleisten.
Mit unserem neuen Prompt Builder können Sie zudem nahezu jede erdenkliche Dokumentenart verarbeiten. Bei Fragen können Sie uns gerne kontaktieren.
Mehrere Dokumente gleichzeitig verarbeiten?
Ja, Klippa DocHorizon kann mehrere Dokumente gleichzeitig verarbeiten. Sie können Dokumente gesammelt hochladen und in Batches verarbeiten – das spart Zeit und steigert die Effizienz.
Die Plattform nutzt KI und OCR, um Daten automatisch aus allen Dokumenten im Stapel auszulesen und parallel zu verarbeiten.
Besonders für Unternehmen mit hohem Dokumentenaufkommen ist dies ein großer Vorteil, da manuelle Eingaben entfallen und Workflows deutlich beschleunigt werden.
Integriert sich Klippa mit meinen Tools?
Ja, Klippa lässt sich mit einer Vielzahl von Business-Tools und Anwendungen integrieren. So können Workflows nahtlos automatisiert und Daten systemübergreifend synchronisiert werden. Wichtige Integrationen sind unter anderem:
1. Buchhaltungssoftware: Xero, QuickBooks und weitere Tools zur Automatisierung der Finanzdokumentenverarbeitung.
2. CRM-Systeme: Salesforce, HubSpot u. a. für einen reibungslosen Datenaustausch zwischen Dokumentenverarbeitung und Kundenmanagement.
3. Cloud-Speicher: Google Drive, Dropbox, OneDrive und andere Plattformen, um verarbeitete Dokumente einfach zu speichern und darauf zuzugreifen.
4. ERP-Systeme: Anbindungen an SAP, Microsoft Dynamics u. a. für durchgängige Datenflüsse und automatisierte Geschäftsprozesse.
5. Weitere Business-Anwendungen: Dank APIs und Plattformen wie Zapier lässt sich Klippa flexibel mit nahezu jedem bestehenden Software-Stack verbinden.
Diese Integrationen ermöglichen automatisierte Workflows, weniger manuelle Dateneingaben und mehr Effizienz – verbunden mit den Tools, die Sie bereits nutzen.
Kann ich Klippa kostenlos testen?
Ja, Sie können unsere Services vorab testen. Melden Sie sich einfach auf unserer Plattform an und nutzen Sie kostenlose Credits, um die Lösung auszuprobieren. Zusätzlich stellen wir eine entwicklerfreundliche Dokumentation bereit, die Sie dabei unterstützt.
Was kostet Klippa?
Unser Preismodell basiert entweder auf einer Jahreslizenz oder einer Pay-per-Document-Gebühr. Abhängig von Ihren Anforderungen und Ihrem Volumen erstellen unsere Produktspezialisten ein individuelles Angebot für Sie.
Ein Angebot können Sie direkt über unsere Preisseite anfordern.
Ist der Umstieg zu Klippa einfach?
Ja, der Wechsel zu Klippa ist einfach und reibungslos gestaltet. Die Plattform bietet mehrere Funktionen, die den Übergang erleichtern:
Einfacher Onboarding-Prozess: Klippa führt Sie benutzerfreundlich durch Einrichtung und Integration mit Ihren bestehenden Systemen. So können Sie schnell starten – auch ohne tiefes technisches Know-how.
Unterstützung bei der Datenmigration: Beim Umstieg von einer anderen Lösung hilft Klippa, bestehende Dokumente und Workflows sauber zu übertragen.
Integration mit bestehenden Tools: Dank zahlreicher Schnittstellen (z. B. Buchhaltungssoftware, CRMs, Cloud-Speicher) lässt sich Klippa ohne große Unterbrechungen in Ihre Systeme einbinden.
Anpassbare Workflows: Klippa-Workflows können an Ihre bestehenden Prozesse angepasst werden, sodass keine drastischen Änderungen nötig sind und die Einführung leichter fällt.
Persönlicher Support: Unser Team begleitet Sie beim Wechsel, beantwortet Fragen und sorgt für eine reibungslose Umstellung.
Insgesamt ist Klippa darauf ausgelegt, den Umstieg so einfach wie möglich zu machen, damit Sie schnell mit der Automatisierung Ihrer Dokumentenprozesse starten können.
Sind meine Daten bei Klippa sicher?
Ja, zu 100 %! Standardmäßig speichert Klippa keine Kundendaten auf seinen Servern. Alle Daten werden stets auf Grundlage eines Data Processing Agreements (DPA) verarbeitet, und sämtliche Services von Klippa sind DSGVO-konform.
Der Datentransfer erfolgt ausschließlich über sichere SSL-Verbindungen. Unsere Server sind ISO-zertifiziert und standardmäßig in Amsterdam (Niederlande) gehostet. Auf Wunsch kann ein individueller Serverstandort weltweit eingerichtet werden.
Ihre bessere Alternative zu Kofax Ephesoft Transact
ChatGPT said:Wenn Sie nach einer zuverlässigen und einfach zu bedienenden Automatisierungsplattform suchen, sind wir überzeugt, dass Klippa die beste Alternative zu Ephesoft Transact (Tungsten Transact) ist. Vergleichen Sie andere Softwarelösungen und sehen Sie selbst, wie deren Funktionen im Vergleich zu Klippa abschneiden.