

Sie kennen das wahrscheinlich…
Sie verbringen Stunden damit, die Ausgaben Ihres Unternehmens zu verwalten und versuchen, den Überblick über Berge von Belegen und Rechnungen zu behalten. Damit sind Sie nicht allein. Aktuelle Untersuchungen zeigen, dass etwa ein Drittel der Unternehmen auf manuelle Prozesse und Abstimmungen mit Tabellenkalkulationen und Papier angewiesen sind, was zu einer ineffizienten Verwaltung der Ausgaben führt.
Die gute Nachricht ist, dass es mittlerweile mehrere Softwarelösungen für das Ausgabenmanagement auf dem Markt gibt, mit denen Sie Ihre Finanzprozesse optimieren und Ihren Gewinn steigern können. Um Ihnen Zeit und Mühe bei der Suche nach der besten Option zu sparen, haben wir eine Liste der acht besten Softwarelösungen für das Ausgabenmanagement für 2025 zusammengestellt.
Sehen Sie sich unsere Analyse der einzelnen Softwareoptionen an, um diejenige zu finden, die den Anforderungen Ihres Unternehmens am besten entspricht.
Bevor wir uns jedoch mit den besten Softwarelösungen für das Ausgabenmanagement befassen, sollten wir einen Schritt zurücktreten und uns ansehen, was Ausgabenmanagement-Software eigentlich ist und warum Sie sie benötigen.
Kurzübersicht
Die beste Ausgabenmanagement-Software in 2025:
- Klippa SpendControl: Die beste All-in-One-Plattform für das Ausgabenmanagement, die Spesenabrechnung, Rechnungsverwaltung und Firmenkarten für Unternehmen durch Automatisierung, Betrugserkennung und nahtlose ERP-Integrationen vereinfacht und eine effiziente und transparente Verwaltung von Unternehmensausgaben ermöglicht. 🏆
- Airbase: Umfassende Plattform für Ausgabenmanagement, die Rechnungsstellung, Ausgabenverfolgung und Budgetierung vereint – besonders geeignet für mittelständische Unternehmen mit komplexen Finanzanforderungen.
- Emburse Chrome River: Robuste Lösung für die Verwaltung von Geschäftsreisen und Ausgaben mit fortschrittlichen Genehmigungsprozessen und Compliance-Tools – ideal für große Unternehmen mit globalen Anforderungen.
- Tipalti: Automatisierte Zahlungsabwicklungslösung, die Ausgabenmanagement, Rechnungsstellung und Zahlungsverarbeitung integriert – besonders geeignet für Unternehmen mit hohem Transaktionsvolumen.
- Payhawk: Moderne Plattform für Ausgabenmanagement mit virtuellen und physischen Karten, Ausgabenverfolgung und Integration in Buchhaltungssysteme – ideal für wachsende Unternehmen.
- FreshBooks: Cloud-basierte Buchhaltungssoftware mit integrierter Ausgabenverwaltung, Zeiterfassung und Rechnungsstellung – besonders geeignet für kleine Unternehmen und Freelancer.
- Wave: Kostenlose Buchhaltungssoftware mit Funktionen für Ausgabenverfolgung, Rechnungsstellung und Finanzberichte – ideal für Selbstständige und kleine Unternehmen.
- Expensify: Benutzerfreundliche Lösung für die Verwaltung von Ausgaben und Spesen mit Funktionen für Belegerfassung, Genehmigung und Reporting – besonders geeignet für kleine bis mittelständische Unternehmen.
Vergleich der besten Ausgabenmanagement-Software im Jahr 2025:
Software
|
Angebot
|
Markt
|
Preis
|
---|---|---|---|
Klippa SpendControl
|
✔︎ Spesenmanagement
✔︎ Rechnungsverarbeitung
✔︎ Firmenkarten
|
Mittlere bis große Unternehmen
|
Ab 5 € pro Nutzer/Monat
|
Airbase
|
✔︎ Spesenmanagement
✔︎ Rechnungsverarbeitung
✔︎ Firmenkarten
|
Kleine Unternehmen
|
Kontakt für Preis
|
Chrome River
|
✔︎ Spesenmanagement
✔︎ Rechnungsverarbeitung
✔︎ Firmenkarten
|
Kleine bis mittlere Unternehmen
|
Kontakt für Preis
|
Tipalti
|
✔︎ Spesenmanagement
✔︎ Rechnungsverarbeitung
✔︎ Firmenkarten
|
Kleine bis große Unternehmen
|
Ab 149 € pro Monat
|
Payhawk
|
✔︎ Spesenmanagement
✔︎ Rechnungsverarbeitung
✔︎ Firmenkarten
|
Mittlere bis große Unternehmen
|
Ab 149 € pro Monat
+ 9 €/Monat pro Karte
|
Freshbooks
|
✔︎ Spesenmanagement
✔︎ Rechnungsmodul
✖︎ Firmenkarten
|
Kleine Unternehmen
|
Ab 7,50 € pro Monat
|
Wave
|
✔︎ Spesenmanagement
✔︎ Rechnungsverarbeitung
✖︎ Firmenkarten
|
Kleine Unternehmen
|
Ab 20 € pro Jahr
|
Expensify
|
✔︎ Spesenmanagement
✔︎ Rechnungsverarbeitung
✔︎ Firmenkarten
|
Kleine Unternehmen
& Freiberufler |
Ab 5 € pro Nutzer/Monat
|
Was ist Ausgabenmanagement?
Das Ausgabenmanagement, auch Spend Management genannt, umfasst die Kontrolle und Verwaltung aller Ausgaben eines Unternehmens. Es dokumentiert und analysiert sämtliche Einkaufsprozesse, um die finanziellen Mittel optimal zu nutzen und die Effizienz interner Abläufe sowie der Lieferantenbeziehungen zu steigern.
Effizientes Ausgabenmanagement startet mit der Digitalisierung und Zusammenführung der Finanzprozesse auf einer zentralen, cloudbasierten Plattform. Dies ermöglicht die Erfassung und Analyse aller Ausgabendaten, wodurch überflüssige Kosten reduziert und Risiken minimiert werden.Eine Ausgabenmanagement-Software automatisiert manuelle Aufgaben wie Dateneingabe und Dokumentensortierung und verwaltet die Einreichung, Bearbeitung, Genehmigung und Buchung von Ausgaben, wie Spesen und Wareneinkäufen, effizient. Diese digitalen Lösungen verbessern den Workflow und steigern die allgemeine Leistungsfähigkeit des Unternehmens, indem sie alle ausgabenbezogenen Aktivitäten integrieren und optimieren.
Vorteile einer Ausgabenmanagement-Software
Software für die Ausgabenverwaltung bietet Unternehmen jeder Größe zahlreiche Vorteile. Je nach der spezifischen Technologie, die jeder Lösung zugrunde liegt, und ihren Funktionen kann Ihr Unternehmen die Bearbeitung von Kostenabrechnungen vereinfachen und beschleunigen.
- Komplexität und Zeitaufwand: Mit dem Wachstum des Unternehmens wird die Verwaltung von Ausgaben zunehmend komplex und zeitaufwändig.
- Erhöhte Effizienz: Automatisierte Prozesse reduzieren den Aufwand zur Verwaltung von Ausgaben, wodurch Mitarbeiter sich auf andere Aufgaben konzentrieren können.
- Kostensenkung: Die Automatisierung mühsamer und sich wiederholender Aufgaben führt zu verbesserter Effizienz und geringeren Kosten. Die Zeitersparnis reduziert den Bedarf an manueller Arbeit und senkt die Betriebskosten.
- Verbesserte finanzielle Einblicke: Echtzeiteinblicke in die Ausgaben ermöglichen fundierte Entscheidungen über Budgetzuweisungen und Investitionsmöglichkeiten. Potenzielle finanzielle Risiken und Verbesserungsbereiche werden leichter identifiziert.
- Sicherstellung der Compliance: Ein Ausgabenmanagement-Tool hilft, Ausgabenrichtlinien durchzusetzen und die Einhaltung von Finanzvorschriften sowie internen Richtlinien sicherzustellen. Dadurch werden Strafen und Reputationsschäden vermieden.
- Essentiell für das Wachstum und die Skalierung: Für Unternehmen, die skalieren und wachsen möchten, sind diese Tools unerlässlich. Sie ermöglichen skalierbare und nachhaltige Wachstumsstrategien durch erhöhte Effizienz und reduzierte Ausgaben.
Wie Sie sehen, verbessern Sie durch die Automatisierung Ihrer Ausgabenverwaltung nicht nur die Genauigkeit und Schnelligkeit der Erstattungen, sondern schützen Ihr Unternehmen auch vor Strafen und erhalten einen umfassenden Überblick über seine finanzielle Situation.
Die 8 Besten Ausgabenmanagement-Softwares in 2025
Um Ihnen die Auswahl zu erleichtern, haben wir einige der beliebtesten Tools ausgewählt, ihre Funktionen untersucht und echte Nutzerbewertungen von vertrauenswürdigen Bewertungsplattformen ausgewertet. Das Ergebnis ist eine übersichtliche Darstellung der Stärken und Schwächen jeder App, basierend auf den Erfahrungen der tatsächlichen Nutzer.
1. Klippa SpendControl – Die beste All-in-One-Plattform für das Finanzmanagement, die die Spesenabrechnung vereinfacht
Klippa SpendControl ist eine hochmoderne Lösung für Finanzteams, die auf der Suche nach einer effizienten und einfachen Möglichkeit sind, die volle Kontrolle über ihr gesamtes Ausgabenmanagement zu übernehmen.
Die All-in-One-Plattform umfasst drei separate, aber vollständig miteinander kombinierbare Module für die Rechnungsverarbeitung, Spesenmanagement, sowie synchronisierte Firmenkarten, die je nach Bedarf zusammen oder getrennt genutzt werden können. Darüber hinaus können Sie sich durch das Scannen von Kreditkartenabrechnungen einen klaren Überblick über alle Ihre Kreditkartenausgaben verschaffen. So haben Sie von einer zentralen Plattform aus die volle Kontrolle über alle Ihre Ausgaben.
Mit Klippa SpendControl können Sie Ihre Ausgaben mit nur wenigen Klicks einfach und schnell bearbeiten. Die fortschrittliche OCR-Technologie von Klippa extrahiert automatisch und in Sekundenschnelle Daten aus Ihren Quittungen, Rechnungen und anderen Dokumenten, während der ausgeklügelte Workflow der Lösung Ihr Genehmigungsmanagement automatisiert, um eine noch nahtlosere Erfahrung zu ermöglichen.


Pro
- Benutzerfreundliches Web-Dashboard und App-Design
- Proprietäre OCR-Technologie mit bis zu 99 % Genauigkeit bei der Datenextraktion
- Vollständig anpassbare Genehmigungsworkflows mit smarten Geschäftsregeln
- Verhindert Betrug, indem es doppelte Dokumente oder falsche Rechnungen aufdeckt
- Spezieller Cloud-Speicher für den Zugriff auf Dateien für bis zu 10 Jahre für mögliche Audits
- Zuverlässiger und beliebter Kundenservice mit schneller Reaktionszeit
- Über 20 Integrationsmöglichkeiten mit Buchhaltungs- und ERP-Software, wie DATEV, Xero, NetSuite, SAP und vielen anderen
- White Label Option für eine Premium-Lösung in Ihrer Corporate Identity
Kontra
- Keine Integrationsmöglichkeiten für andere Bereiche, wie Produktivität
- Derzeit kein offizielles 2-Way-Matching (kommt bald)
Preise
- Kostenlose Online-Demonstration
- Effektiver Plan: Modul für die Ausgabenverwaltung (Spesen & Rechnungen) mit automatisierten Einreichungen, Genehmigungen und Berichtsfunktionen sowie einem Kreditkartenmodul. 5 € pro Nutzer/Monat
- Premium-Abo: Ausgabenmanagement mit zusätzlichen umfassenden Anpassungsfunktionen und Funktionen zur Einhaltung von Finanzvorschriften. 6 € pro Nutzer/Monat
- Custom Plan: Eine anpassbare Lösung, die auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens zugeschnitten ist. Kontaktieren Sie uns, um mehr über die Preise zu erfahren.
- White Label: Vermarkten Sie unsere vollständig angepasste White-Label-Ausgabenverwaltungslösung als Ihr eigenes Produktangebot.
Die aktuellen Tarife und eine vollständige Liste der Funktionen finden Sie auf unseren Preisseiten für Spesenmanagement und Rechnungsverwaltung.
Klippa SpendControl ist am besten geeignet für: Unternehmen aller Größenordnungen und Organisationen, die durch eine effizientere Ausgabenverwaltung wachsen wollen.
2. Airbase – Eine hervorragende Lösung für das Ausgabenmanagement mit einem einheitlichen Dashboard
Airbase ist eine Ausgabenmanagement-Software, die die mühsamen Aufgaben von Finanzteams durch die Automatisierung des Ausgabenmanagementprozesses vereinfacht. Die Software ermöglicht es Ihnen, Ihre Finanzen über ein einheitliches Dashboard zu verwalten. Darüber hinaus bietet sie ein Firmenkartenprogramm und optimierte Funktionen für die Rückerstattung von Mitarbeiterausgaben, um Ihr Ausgabenmanagement effizienter zu gestalten.


Pro
- Umfassende Plattform mit einer übersichtlichen Benutzeroberfläche
- Echtzeit-Einblick in die Finanzdaten
- Flexible Lösung für die Verwaltung von Finanzen
- Genehmigungs-Workflows
- Programm für Unternehmenskarten
- Vielfältige Integrationsmöglichkeiten
Kontra
- Keine Unterstützung für internationale Zahlungen
- Kundenbewertungen erwähnen fehlenden Onboarding-Flow
- Kunden kritisieren Standard-OCR-Technologie mit nicht der besten Extraktionsrate
Preise
- Standard: Bis zu 200 Mitarbeiter. Keine Preise verfügbar
- Premium: Bis zu 500 Mitarbeiter. Keine Preise verfügbar
- Enterprise: Bis zu 5.000 Mitarbeiter. Keine Preise verfügbar
Die aktuellen Tarife finden Sie auf der offiziellen Website von Airbase.
Airbase ist am besten geeignet für: Kleine Unternehmen, Freiberufler und Selbstständige.
3. Emburse Chrome River – Ideal für kleine und mittlere Unternehmen, mit robusten Funktionen
Chrome River ist eine Lösung, die Finanzteams bei alltäglichen Aufgaben wie der Verarbeitung von Ausgaben und der Automatisierung der Kreditorenbuchhaltung unterstützt. Chrome River kann Ihre Kreditorenbuchhaltung durch Integrationsoptionen, eine gute Genauigkeit bei der Datenextraktion und eine einheitliche Benutzeroberfläche vereinfachen.
Einen direkten Vergleich zwischen Klippa und Chrome River finden Sie auf unserer Chrome River-Vergleichsseite.


Pro
- Einheitliche Benutzeroberfläche
- Bestellungsabgleich
- Integration von Buchhaltungs- und ERP-Systemen
- Berichte und Analysen in Echtzeit
- Überprüfung von Ausgabenrichtlinien mit Belegabgleich
- Integrationen für mehrere Buchhaltungssysteme
Kontra
- Mangelnder Kundenservice
- Kunden erwähnen begrenzte Anpassungsmöglichkeiten
- Nutzer kritisieren durchschnittliche Genauigkeit bei der Datenextraktion
Preise
- Keine Preise verfügbar
Die aktuellen Tarife finden Sie auf der offiziellen Website von Chrome River.
Chrome River ist am besten geeignet für: Kleine bis mittlere Unternehmen, Freiberufler und Selbstständige.
4. Tipalti – Die Spesenabrechnungslösung, die sich am besten für mittelständische Unternehmen eignet
Tipalti bietet eine Lösung zur Verwaltung von Mitarbeiterausgaben mit einer Finanzautomatisierungslösung. Es vereinfacht die Finanzprozesse und rationalisiert das Ausgabenmanagement mit einer mobilen App zur Einreichung und Verfolgung von Ausgaben. Manager können Ausgaben auch unterwegs überprüfen und genehmigen.
Die Lösung umfasst OCR-Technologie zur automatischen Datenextraktion, um verschiedene Daten aus Quittungen und anderen Dokumenten zu extrahieren.


Pro
- Benutzerfreundliche Schnittstelle
- Optionen für die Bearbeitung von Ausgaben und Rechnungen
- Finanzielle Kontrollen
- Bestellungsabgleich
- Verwaltung von Währungen
- Integration mit mehreren Buchhaltungs- und ERP-Systemen
Kontra
- Kundenbewertungen berichten von einer komplizierten und überwältigenden Einrichtung und Navigation
- Könnte für kleinere Unternehmen mit geringerem Transaktionsvolumen teuer sein
- Nutzer berichten, dass es nicht mit der neuesten OCR-Technologie ausgestattet ist
Preise
- Die Preise beginnen bei 149 €/Monat für die Anmeldegebühr.
Die aktuellen Tarife finden Sie auf der offiziellen Website von Tipalti.
Tipalti ist am besten geeignet für: Kleine bis mittlere Unternehmen und größere Unternehmen, die sich auf die Optimierung des Ausgabenmanagements konzentrieren.
5. Payhawk – Gewährleistet eine reibungslose Spesenabrechnung für mittlere und größere Unternehmen
Payhawk ist eine Lösung für die Verwaltung von Geschäftsausgaben, Lieferantenrechnungen und Firmenkarten. Neben vielen anderen Vorteilen ermöglicht Payhawk seinen Nutzern die Integration mit ERP-, Finanz-, Reise-, Sicherheits- und Produktivitätssystemen.
Einen direkten Vergleich zwischen Klippa und Payhawk finden Sie auf unserer Payhawk-Vergleichsseite.


Pro
- Alle Zahlungen in einem System
- Verwaltung mehrerer Einheiten
- Verfolgung des Kilometerstandes
- Separates Modul für die Überwachung von Geschäftsabonnements
- Integration mit Geschäftsreisetools
Kontra
- Keine direkte Integration mit SAP
- Kunden erwähnen Onboarding über Dienste von Drittanbietern
- Kundenbewertungen berichten von begrenzten Funktionen in der mobilen Anwendung
- Benutzer berichten über fehleranfällige OCR mit komplexem manuellen Datenkorrekturverfahren
Preise
- Keine kostenlose Testversion verfügbar
- Premium Cards: Verwalten und Kontrollieren der Ausgaben von Firmenkarten. 149 €/Monat + 9 €/Monat pro Karte
- All-in-One: Kombinieren Sie Karten, Spesenverwaltung und Kreditorenbuchhaltung in einem einzigen Programm. 299 €/Monat + 9 €/Monat pro Karte
- Enterprise: Eine anpassbare Lösung für große Unternehmen – keine Preise verfügbar
Die aktuellen Tarife finden Sie auf der offiziellen Website von Payhawk.
Payhawk ist am besten geeignet für: Mittlere Unternehmen und größere Unternehmen.
6. FreshBooks – Intuitives Tool zur Ausgabenverwaltung für Freiberufler und kleine Unternehmen
FreshBooks bietet ein automatisiertes Ausgabenmanagement-Tool, mit dem Nutzer ihre Ausgaben einfach erfassen und verwalten können. Es gilt als praktische Funktion für wachsende Unternehmen, die sich für ihre Buchhaltung auf FreshBooks verlassen.
Auch wenn es nicht so viele Funktionen wie andere Tools bietet, ist das automatisierte Ausgabenmanagement-Tool von FreshBooks ein guter Startpunkt für Unternehmen, die ihre Ausgabenmanagement-Prozesse rationalisieren möchten.


Pro
- Konsolidiertes und benutzerfreundliches Dashboard
- Anpassbarer Kontenplan und Ausgabenkategorien
- Übersichtliche und umfassende Kostenverfolgung
- Automatischer Bankabgleich mit dem Hauptbuch
- Eine gute Option für kleine und wachsende Unternehmen
Kontra
- Laut Nutzern gilt es als schwierig einzurichten und zu konfigurieren
- Begrenzte Integrationsmöglichkeiten
- Begrenzte Funktionalität neben der Kostenverfolgung
Preise
- Kostenlose 30-Tage-Testversion
- Lite: Unbegrenzte Anzahl von Rechnungen an bis zu 5 Kunden. 7,50 €/Monat oder 139,50 €/Jahr
- Plus: Unbegrenzte Rechnungen an bis zu 50 Kunden. 12,50 €/Monat oder 232,50 €/Jahr
- Premium: Unbegrenzte Rechnungen an eine unbegrenzte Anzahl von Kunden. 23,50 €/Monat oder 437,10 €/Jahr
- Select: Eine anpassbare Lösung für große Unternehmen. Keine Preise verfügbar
Die aktuellen Tarife finden Sie auf der offiziellen Website von Freshbook.
Freshbooks ist am besten geeignet für: Kleine Unternehmen, Freiberufler, Selbstständige oder einzelne Buchhalter.
7. Wave – Ein kostenloses Tool für die Buchhaltung
Wave ist ein Buchhaltungstool, das sich ideal für Freiberufler und angehende Unternehmer eignet. Da die meisten Menschen in dieser Kategorie nicht über Finanzkenntnisse verfügen, übernimmt die Plattform den Großteil der Arbeit für sie.
Einzelunternehmer können das Tool nutzen, um Kreditkartenzahlungen zu akzeptieren, Rechnungen zu bearbeiten und ihre Bücher zu organisieren. Die Plattform bietet auch 1:1-Coaching für Buchhaltung und Rechnungswesen für Personen, die in diesem Bereich Unterstützung benötigen.


Pro
- Intuitives und benutzerfreundliches Dashboard
- Eine gute Option für Freiberufler mit einer Vielzahl von Funktionalitäten
- Bietet beide Module für die Bearbeitung von Ausgaben und Rechnungen
- Unterstützt bei der übersichtlichen Organisation von Ausgaben
- 1-on-1-Coaching-Sitzungen für Buchhaltung, Rechnungswesen oder Gehaltsabrechnung verfügbar
Kontra
- Zu komplex und aufgebläht mit Funktionalitäten, die Benutzer nicht benötigen
- Nicht die beste Option für kleine oder sogar größere Unternehmen
Preise
- Wave bietet eine Gratisversion und eine kostenlose Testversion
- Startpreis der kostenpflichtigen Version ab 20 € pro Jahr
Die aktuellen Tarife finden Sie auf der offiziellen Website von Wave.
Wave ist am besten geeignet für: Freiberufler, selbständige Unternehmer oder Berater.
8. Expensify – Ideal zur Vereinfachung der Verwaltung von Spesenabrechnungen mit verschiedenen Tools
Expensify ist ein Ausgabenmanagement-Tool, das die Ausgabenberichterstattung für kleine Unternehmen vereinfacht. Mit Funktionen wie dem Import von Ausgaben von Kreditkarten und der Automatisierung von wiederkehrenden Zahlungen vereinfacht es den Prozess der Erfassung und Verarbeitung von Ausgaben. Die einfache Benutzeroberfläche ermöglicht zudem eine problemlose Nachverfolgung der Ausgaben auf einem einzigen Bildschirm.


Pro
- Leicht zu bedienende Lösung
- Ideale Option für kleine und aufstrebende Unternehmen
- Import von Kreditkarten
- Verschiedene Integrationsmöglichkeiten
- Synchronisierung der Steuersätze
Kontra
- Kundenberichte über Integrationsprobleme
- Fehlende Benutzerunterstützung
- Nutzer erwähnen Schwierigkeiten beim Auffinden alter Belege im System
Preise
- Privatpersonen können Expensify mit bis zu 25 SmartScans monatlich kostenlos nutzen
- Collect: Für 1-10 Mitarbeiter. Ab 5 € pro Benutzer/Monat bei einem Jahresabonnement
- Control: Für 10-1000 Mitarbeiter. Ab 9 € pro Benutzer/Monat bei einem Jahresabonnement
Die aktuellen Tarife finden Sie auf der offiziellen Website von Expensify.
Expensify ist am besten geeignet für: Kleine aufstrebende Unternehmen oder Freiberufler.
Worauf Sie bei Ausgabenmanagement-Softwares achten sollten
- Exakte Datenverarbeitung: Auf KI und maschinellem Lernen basierende Technologien wie OCR (Optical Character Recognition) verbessern die Verarbeitung von Ausgaben, indem sie eine präzise Datenextraktion ermöglichen und die Verarbeitungszeit drastisch verkürzen.
- Integrierte Betrugserkennung: Die Erkennung betrügerischer und doppelter Quittungen verhindert Finanzbetrug, indem sie nach Photoshop-Aktivitäten und Exif-Datenanomalien von eingereichten Ausgaben sucht und darüber hinaus erkennt, ob Elemente wie der Gesamtbetrag geändert wurden.
- Genehmigungsworkflows und Geschäftsregeln: Mehrstufige Genehmigungs-Workflows und benutzerdefinierte Geschäftsregeln ermöglichen es Unternehmen, Ausgabengenehmigungen zu rationalisieren, indem nur autorisierte Mitarbeiter auf der Grundlage von Ausgabenlimits, Abteilungen oder anderen festgelegten Kriterien einbezogen werden.
- Ausgaben-Dashboards: Ein Ausgaben-Dashboard ermöglicht dem Finanzteam, alle Ausgaben in Echtzeit zu überwachen in der App oder am Computer und durch detaillierte Einblicke Trends und Ausgabenmuster schnell zu identifizieren. Zudem unterstützt es die präzise und effiziente Verwaltung von Ausgabenkonten, einschließlich vorausschauender Ausgaben.
- Sichere und zugängliche Datenspeicherung: Ein sicheres System, wie z. B. eine Cloud-basierte Datenspeicherung, ermöglicht es Unternehmen, über das Web oder eine mobile Anwendung auf Finanzdaten zuzugreifen, was die Erstellung von Finanzberichten und Prüfungen vereinfacht und es Organisationen ermöglicht, die Finanzvorschriften erfolgreich einzuhalten.
- Die richtigen Buchhaltungssoftware-Integrationen: Die Möglichkeit, Ausgabenverwaltungssoftware mit anderen Buchhaltungs- und ERP-Systemen zu integrieren, bietet finanzielle Transparenz, synchronisiert Zahlungsprozesse und senkt die Betriebskosten.
Es ist üblich, die Bedürfnisse und Schwachstellen Ihres Unternehmens zu identifizieren und sie mit den Funktionen der Softwareanbieter abzugleichen. Dadurch sparen Sie Zeit, indem Sie Lösungen ausschließen, die Ihre Sprache nicht unterstützen oder nicht mit Ihrem Buchhaltungssystem kompatibel sind.
Was macht Klippa SpendControl zu einer erstklassigen Wahl für die Automatisierung des Ausgabenmanagements?
Klippa SpendControl ist nicht nur ein weiteres Tool, sondern eine vollständig KI-gestützte Plattform zum Scannen und Verarbeiten von Belegen. Klippa kombiniert KI-gestützte Vorverarbeitung, intelligente Automatisierung und Betrugserkennung, um die schnellsten, genauesten und sichersten Workflows für die Buchhaltungsautomatisierung im Jahr 2025 zu bieten.
Was unterscheidet Klippa von anderen Anbietern?
Klippa SpendControl ist führend mit seiner All-in-One-Plattform, die Rechnungsverarbeitung, Spesenmanagement und Firmenkreditkartenmodule integriert. Die Plattform nutzt KI-gestützte OCR, um eine schnelle, genaue und automatisierte Datenextraktion zu gewährleisten. Für Unternehmen, die eine umfassende Lösung benötigen, bietet sie die perfekte Kombination aus Rechnungsfreigabe-Workflows, Betrugsprävention und nahtloser Integration in gängige Buchhaltungssoftware wie DATEV und NetSuite.
Klippa gehört nun zur SER Group, einem anerkannten Marktführer im Gartner® Magic Quadrant™ für Dokumentenmanagement, und bietet Teams aus verschiedenen Branchen Workflow-Automatisierungsfunktionen der Enterprise-Klasse. Unabhängig davon, ob Sie im Finanzwesen, in der Logistik oder im Gesundheitswesen tätig sind, ist SpendControl die leistungsstärkste und flexibelste Software, die im Jahr 2025 verfügbar ist.
Starten Sie mit Klippa SpendControl
Ausgabenmanagement-Lösungen können Ihre Finanzprozesse effektiv optimieren und Ihnen viel Zeit und Aufwand bei manuellen Aufgaben sparen. Klippa SpendControl ist eine umfassende Finanzmanagement-Software, die Ausgabenmanagementprozesse vereinfacht und Ihnen die Arbeit erleichtert.
Fazit
Die richtige Lösung für Ihr Unternehmen zu finden, hängt davon ab, welche Faktoren Sie für am wichtigsten halten. Wir haben zwar eine Zusammenfassung einiger der besten Lösungen auf dem Markt vorgestellt, aber wir sind der festen Überzeugung, dass Klippa SpendControl alles bietet, um Ihrer Organisation zu helfen, wertvolle Zeit und Geld zu sparen und gleichzeitig mehr Kontrolle über Ihre Ausgaben zu haben.
Sind Sie bereit, Ihr Ausgabenmanagement zu verbessern? Buchen Sie eine kostenlose Demo, um unser Produkt in Aktion zu sehen, oder kontaktieren Sie unsere SpendControl-Spezialisten für weitere Informationen. Investieren Sie Ihre Zeit in die Dinge, die wirklich wichtig sind!
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Eine Ausgabenmanagement-Software ist ein digitales Tool, das Unternehmen dabei hilft, alle ihre finanziellen Transaktionen und Ausgaben zu verwalten, zu verfolgen und zu kontrollieren. Es automatisiert Prozesse wie die Genehmigung von Ausgaben, die Erstattung von Kosten und die Analyse von Ausgabentrends.
Digitales Ausgabenmanagement ist effizienter und genauer. Es reduziert den manuellen Aufwand und die Fehlerquote, bietet Echtzeit-Einblicke in Ausgaben, ermöglicht eine bessere Budgetkontrolle und spart sowohl Zeit als auch Kosten. Zudem unterstützt es die Einhaltung von Richtlinien und verbessert die Transparenz im Unternehmen.
Ausgaben in der Buchhaltung sind alle Kosten, die ein Unternehmen im Rahmen seiner Geschäftstätigkeit tätigt. Dazu gehören Kosten für Waren und Dienstleistungen, Gehälter, Mieten, Betriebskosten und andere betriebliche Aufwendungen. Diese Ausgaben werden in den Finanzberichten des Unternehmens erfasst und analysiert.
Zu den Ausgaben zählen alle finanziellen Aufwendungen eines Unternehmens, wie Materialkosten, Dienstleistungskosten, Gehälter und Löhne, Mieten, Nebenkosten, Marketing- und Werbekosten sowie sonstige betriebliche Ausgaben, die für den Geschäftsbetrieb notwendig sind.
Der Spend, oft auch als „Gesamtausgaben“ bezeichnet, umfasst die Summe aller finanziellen Mittel, die ein Unternehmen innerhalb eines bestimmten Zeitraums ausgibt. Dies schließt alle Arten von Kosten ein, die mit dem Betrieb und der Aufrechterhaltung des Geschäfts verbunden sind.
Rechnungsverarbeitung bezieht sich auf Lieferantenrechnungen. Spesenmanagement umfasst Mitarbeiterausgaben.