So erkennen Sie Dokumentenbetrug & Bildmanipulation
In unserem Webinar zeigen wir Ihnen, wie Sie Dokumentenbetrug mit der DocHorizon Platform erkennen. Lernen Sie verschiedene Betrugsarten und Methoden, um Ihr Unternehmen zuschützen.
Datum: 04. Dezember 2025
Zeit: 14:00 MEZ
Warten Sie nicht länger!
Nehmen Sie an diesem Webinar teil und finden Sie heraus, wie Sie Ihr Unternehmen vor Betrug schützen können.
Fangen Sie Rechnungen oder Phishing‑Versuche ab, bevor sie Sie Geld kosten.
Betrugsanalysten
Erkennen und untersuchen Sie Anzeichen von Dokumentenmanipulation.
KYC/AML Experten
Erkennen Sie gefälschte Dokumente bei Kundenaufnahmen.
Compliance-Beauftragte
Befolgen Sie gesetzliche Compliance durch Dokumentenprüfungen.
Beschaffungsleiter
Prüfen Sie Lieferantendokumente, um Betrug zu verhindern.
Und vieles mehr…
Jede Person, die in Arbeitsprozessen mit Dokumenten arbeitet.
Häufig gestellte Fragen
Wie funktioniert Klippa DocHorizon?
Klippa DocHorizon ist eine intelligente Dokumentenverarbeitungs -Platform, welche Arbeitsprozesse automatisiert fürs Erfassen, Zuordnen, Extrahieren und Überprüfen von Daten verschiedener Dokumente. So funktionierts:
2. Datenextraktion: Die Plattform extrahiert relevante Daten aus den erfassten Dokumenten, wie Namen, Beträge, Daten und weitere wichtige Details. Sie nutzt maschinelles Lernen, um die Genauigkeit im Laufe der Zeit zu verbessern.
3. Datenüberprüfung: Klippa überprüft die extrahierten Daten und stellt sicher, dass sie dem richtigen Format und den geschäftlichen Regeln entsprechen. Etwaige Abweichungen können zur Überprüfung markiert werden.
4. Arbeitsprozess-Automatisierung: Benutzende können individuelle Arbeitsprozesse erstellen, um die Verarbeitung von Dokumenten zu automatisieren und manuelle Aufgaben zu reduzieren. Dazu gehört auch die Integration mit anderen geschäftlichen Tools, wie ERP‑, CRM‑ und Buchhaltungssoftware.
5. Human-in-the-Loop (HITL): In Fällen, in denen höchste Präzision erforderlich ist, nutzt Klippa einen Human‑in‑the‑Loop‑Ansatz, bei dem menschliche Überprüfung eine 100‑prozentige Genauigkeit sicherstellt – insbesondere bei komplexen oder nicht standardisierten Dokumenten.
6. Integration: Die Plattform integriert sich nahtlos in verschiedene Anwendungen (z.B. Google Drive, Xero, Salesforce) und ermöglicht es Unternehmen, extrahierte Daten systemübergreifend zu synchronisieren und zu nutzen.
Durch die Automatisierung dieser Aufgaben spart Klippa DocHorizon Unternehmen Zeit, reduziert Fehler und stellt die Einhaltung von Datenschutzvorschriften sicher.
Welche Funktionen hat Plattform?
Klippa DocHorizon beinhaltet die folgenden wichtigen Funktionen:
1. Daten Extraktion: Extrahiert automatisch wichtige Daten aus Dokumenten, wie Namen, Beträge, Daten und andere relevante Details mit Hilfe der KI‑ und OCR‑Technologie.
2. Dokumentenkonvertierung: Konvertiert Dokumente in verschiedene Formate, um das Teilen und die Integration der Daten in andere Geschäftssysteme zu erleichtern.
3. Dokumentenklassifizierung: Klassifiziert Dokumente anhand vordefinierter Kategorien, was eine bessere Organisation und eine schnellere Dokumentenverarbeitung ermöglicht.
4. Datenanonymisierung: Schwärzt oder maskiert sensible Daten innerhalb von Dokumenten, um die Einhaltung von Datenschutzvorschriften wie der DSGVO sicherzustellen und persönliche sowie vertrauliche Informationen zu schützen.
5. Dokumentenprüfung: Überprüft die extrahierten Daten auf Genauigkeit, indem sie mit Geschäftsregeln und vordefinierten Kriterien abgeglichen werden.
6. Identitätsprüfung: Überprüft die Identität von Personen durch die Verarbeitung von Dokumenten wie Ausweisen, Pässen oder Führerscheinen mit der Verwendung von Gesichtserkennung und anderen KI‑gestützten Prüfverfahren.
7. Human-in-the-Loop (HITL): Bindet menschliche Überprüfung ein, um bei komplexen oder unsicheren Dokumenten eine hundertprozentige Genauigkeit der Datenerfassung sicherzustellen.
8. Arbeitsprozess‑Builder: Ermöglicht das Erstellen individueller Dokumenten‑Arbeitsprozesse mit minimalen technischen Kenntnissen, um wiederkehrende Aufgaben zu automatisieren und die Effizienz zu steigern.
9. Prompt Builder: Bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche zum Definieren und Anpassen von KI‑Prompts, mit denen Sie die Antworten der Plattform anhand Ihrer spezifischen Anforderungen und Dokumententypen feinabstimmen können.
10. Modell Builder: Ermöglicht es Ihnen, eigene KI‑Modelle zu trainieren, die speziell auf bestimmte Dokumenttypen oder geschäftliche Anforderungen zugeschnitten sind. Diese Funktion bietet die Möglichkeit, Modelle zu erstellen, die genau zu Ihren Anforderungen passen, ganz ohne tiefgehende Kenntnisse im maschinellen Lernen zu benötigen.
Diese Funktionen arbeiten zusammen, um die Dokumentenverarbeitung zu optimieren, die Automatisierung zu verbessern und die Genauigkeit sowie Sicherheit der Daten in verschiedenen Geschäftsanwendungen zu gewährleisten.
Außerdem können Sie mit unserem neuesten Prompt Builder, alle Arten von Dokumenten verarbeiten, die Sie sich vorstellen können. Wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne.
Welche Sprachen werden von Klippa unterstützt?
Klippa unterstützt alle lateinisch‑alphabetischen Sprachen, darunter Niederländisch, Englisch, Französisch, Spanisch, Deutsch, Portugiesisch, Italienisch, Dänisch, Schwedisch, Finnisch, Griechisch und weitere. Hebräisch befindet sich derzeit in der BETA‑Phase. Weitere Sprachen können auf Anfrage unterstützt werden.
Ist mehrfache Dokumentenverarbeitung möglich?
Ja, Klippa DocHorizon kann mehrere Dokumente gleichzeitig verarbeiten. Sie können Dokumente hochladen und in großen Mengen im Stapel verarbeiten, wodurch Sie Zeit sparen und die Effizienz steigern.
Die Plattform nutzt KI und OCR, um automatisch Daten aus allen Dokumenten im Stapel zu extrahieren und so sicherzustellen, dass diese gleichzeitig verarbeitet werden.
Dies ist besonders nützlich für Unternehmen, die große Mengen an Dokumenten verarbeiten, da es die manuelle Dateneingabe überflüssig macht und den gesamten Arbeitsprozess beschleunigt.
Lässt sich Klippa in andere Tools integrieren?
Ja, Klippa lässt sich in eine Vielzahl von Geschäftstools und Anwendungen integrieren, sodass Sie Ihre Arbeitsprozesse optimieren und Daten systemübergreifend synchronisieren können. Zu den wichtigsten Integrationen gehören::
1. Buchhaltungssoftware: Xero, QuickBooks und andere Buchhaltungstools zur Automatisierung der Verarbeitung von Finanzdokumenten.
2. CRM Systeme: Salesforce, HubSpot und weitere für einen nahtlosen Datentransfer zwischen Dokumentenverarbeitung und Kundenbeziehungsmanagement (CRM).
3. Cloud‑Speicher: Google Drive, Dropbox, OneDrive und andere Cloud‑Speicherplattformen, um verarbeitete Dokumente einfach zu speichern und darauf zuzugreifen.
4. ERP Systeme: Integration mit ERP‑Systemen wie SAP und Microsoft Dynamics für einen reibungsloseren Datenfluss und die Automatisierung von Geschäftsprozessen.
5. Andere Geschäftsanwendungen: Klippa kann sich über APIs und Plattformen wie Zapier mit vielen weiteren Tools integrieren und so eine Verbindung zu Ihrer bestehenden Software‑Umgebung herstellen.
Diese Integrationen ermöglichen es Ihnen, Arbeitsprozesse zu automatisieren, die manuelle Dateneingabe zu reduzieren und die Effizienz zu steigern, indem Sie Klippa mit den Tools verbinden, die Sie bereits nutzen.
Kann ich Klippa kostenlos ausprobieren?
Ja, Sie können unsere Dienste vor einer verbindlichen Entscheidung testen. Registrieren Sie sich dazu einfach auf unserer Plattform und testen Sie unsere Lösung mit kostenlosen Credits. Außerdem stellen wir Ihnen eine entwicklerfreundliche Dokumentation zur Verfügung, die Sie bei diesem Prozess unterstützt.
Was kostet die Nutzung von Klippa?
Unser Preismodell basiert entweder auf einer jährlichen Lizenz oder einer Gebühr pro Dokument. Abhängig von Ihren Anforderungen und Ihrem Volumen erstellen Ihnen unsere Produktspezialisten ein persönliches Preisangebot.
Sie können über unsere Preisseite ein Angebot anfordern.
Ist der Wechsel zu Klippa einfach?
Ja, der Wechsel zu Klippa ist bewusst einfach und nahtlos gestaltet. Die Plattform bietet mehrere Funktionen, die den Übergang erleichtern:
1. Einfacher Onboarding‑Prozess: Klippa bietet Ihnen einen benutzerfreundlichen Einstieg, der Sie durch Einrichtung und Integration mit Ihren bestehenden Systemen führt. So können Sie schnell starten, ohne umfangreiche technische Kenntnisse zu benötigen
2. Unterstützung bei der Datenmigration: Wenn Sie von einer anderen Lösung zur Dokumentenverarbeitung wechseln, unterstützt Klippa Sie bei der Datenmigration, damit Ihre bestehenden Dokumente und Arbeitsprozesse reibungslos übertragen werden.
3. Integration mit bestehenden Tools: Da Klippa sich in eine Vielzahl von Tools und Anwendungen integrieren lässt (z.B. Buchhaltungssoftware, CRM‑Systeme, Cloud‑Speicher), können Sie Klippa problemlos mit Ihren aktuellen Systemen verbinden – ohne größere Unterbrechungen.
4. Anpassbare Arbeitsprozesse: Sie können die Arbeitsprozesse von Klippa an Ihre bestehenden Abläufe anpassen, wodurch größere Änderungen vermieden und die Einführung erleichtert werden.
5. Persönlicher Support: Klippa bietet Ihnen Unterstützung während des gesamten Übergangsprozesses. Unser Team steht Ihnen beratend zur Seite und beantwortet Ihre Fragen, während Sie zu unserer Plattform wechseln.
Insgesamt ist Klippa so konzipiert, dass der Einführungsprozess vereinfacht wird, damit Sie leichter wechseln und schnell mit der Automatisierung Ihrer Dokumenten‑Arbeitsprozesse beginnen können.
Ist meine Daten bei Klippa sicher?
Ja, zu 100 %! Standardmäßig speichert Klippa keine Kundendaten auf seinen Servern. Die Daten werden stets im Rahmen einer Vereinbarung zur Auftragsdatenverarbeitung (DPA) verarbeitet, und alle Services von Klippa sind DSGVO‑konform.
Alle Datenübertragungen erfolgen über sichere SSL‑Verbindungen. Unsere Server sind ISO‑zertifiziert und befinden sich standardmäßig in Amsterdam, Niederlande. Auf Wunsch ist es möglich, einen eigenen Server an einem beliebigen Standort weltweit einzurichten.