KUNDENGESCHICHTEN | SEEDBLINK

Wie SeedBlink die Ausweisprüfung für KYC optimiert hat

Erfahren Sie, wie SeedBlink (ehemals Symbid) die Ausweisverarbeitung automatisiert und die Einhaltung der KYC-Vorschriften gewährleistet. Ein Gespräch mit der IT-Abteilung.
Sektor
Technologie & Software
Team
50 Mitarbeiter
Anwendung
Ausweisverarbeitung

Über SeedBlink

SeedBlink ist eine führende europäische Investitionsplattform, die Start-ups dabei unterstützt, Kapital über verschiedene Wege, darunter Crowdfunding, zu beschaffen. Mit dem Schwerpunkt auf der Stärkung von Unternehmern erleichtert SeedBlink die Vernetzung von Investoren und Start-ups und gewährleistet gleichzeitig die Einhaltung gesetzlicher und regulatorischer Anforderungen.

Die Herausforderung: Verwaltung einer wachsenden Menge an KYC-Daten

Als SeedBlink eine umfangreiche Finanzierungskampagne für eine Gesundheitseinrichtung durchführte, stieg die Menge an Dokumenten zur Identitätsprüfung, insbesondere Reisepässen, erheblich an. Der manuelle Prozess der Erfassung, Überprüfung und Speicherung sensibler Daten zur Einhaltung der Know-Your-Customer-Vorschriften (KYC) war nicht nur zeitaufwändig, sondern auch fehleranfällig. SeedBlink benötigte eine schnellere und zuverlässigere Methode, um die steigende administrative Arbeitslast zu bewältigen.

Die Lösung: Automatisierung der Passbearbeitung mit Klippa

Um diese Herausforderungen zu bewältigen, wandte sich SeedBlink an Klippa, um eine automatisierte Lösung zu finden. Durch die Integration der OCR-API von Klippa in ihre Backoffice-Plattform automatisierte SeedBlink die Extraktion von Passdaten. Dank dieser Integration konnten Pässe im gleichen Workflow verarbeitet werden, jedoch wurden die Daten nun automatisch extrahiert und innerhalb von Sekunden zurückgegeben, was den Zeitaufwand für die manuelle Dateneingabe drastisch reduzierte.

Während die abschließende Überprüfung aus Compliance-Gründen weiterhin manuell erfolgt, hat die Automatisierung der Dateneingabe dem Team wertvolle Zeit gespart und die Effizienz erheblich gesteigert. Das System von Klippa gewährleistet außerdem, dass keine sensiblen Daten gespeichert werden, sodass hinsichtlich Datenschutz und Sicherheit keine Bedenken bestehen, da alle eingegebenen und ausgegebenen Daten sofort gelöscht werden.

Warum Klippa ausgewählt wurde

SeedBlink entschied sich speziell für Klippa aufgrund der einfachen Integration und der RESTful-API, die eine sofortige Lösung für die Verarbeitung von KYC-Dokumenten bot. Das Engagement von Klippa für den Datenschutz mit klaren Aussagen zur Nichtspeicherung von Daten war ebenfalls ein entscheidender Faktor, da so die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften beim Umgang mit sensiblen Informationen wie Reisepässen gewährleistet ist.
„Die Lösung von Klippa war genau das, was wir benötigten, um unsere KYC-Prozesse zu skalieren, ohne dabei Kompromisse bei Geschwindigkeit oder Sicherheit eingehen zu müssen. Dadurch laufen unsere Finanzierungskampagnen reibungsloser und effizienter ab.“

Die Vorteile für SeedBlink

Reduzierung der Verarbeitungszeit um 80 %

Das automatisierte System reduzierte den Zeitaufwand für die Bearbeitung von Reisepässen und machte den Arbeitsablauf schneller und effizienter.

Verbesserte Compliance und Sicherheit

Das System gewährleistet, dass sensible Daten in Übereinstimmung mit den Datenschutzgesetzen verarbeitet werden, ohne dass personenbezogene Daten gespeichert werden.

Verbesserte Kundenerfahrung

Dank der schnelleren Verarbeitung konnte SeedBlink umfangreiche Finanzierungskampagnen ohne Verzögerungen abwickeln und so die Kundenzufriedenheit steigern.

Einsparungen bei den Betriebskosten

Die Automatisierung des Dateneingabeprozesses reduzierte die Arbeitskosten und ermöglichte es dem Team, sich auf höherwertige Aufgaben zu konzentrieren.

Wie können wir Ihnen helfen?

Unsere Lösungen sind vielseitig einsetzbar. Vereinbaren Sie eine kurze Demo oder kontaktieren Sie uns für mehr Infos.